Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Augult Schälter 
Spedition — Speicherei 
Rollfuhrweflen 
Hannover, Nelkenftraße 93/24 
Augsult Schäfer 
Die Firma wurde am 1. Ok- 
tober 1870 von dem Vater des 
ekisen Inhabers als sanz kleines 
Rollfuhrsefhäft gesründet; be=- 
gann der Gründer doch mit 
nur einem Pferd und Wagen. 
EI Zäher,unermüdlicherFleiß führte BEA 
aber zum Erfolge. 1877 konnte er das jebgige Grundftück Nelkenftraße 23 erbauen laffen. Nach Ableben des 
Gründers übernahm am 1. Januar 1903 der Sohn einen Teil des Gelchäfts, dem er die heutige Bezeichnung gab. 
Neben der bisherigen treuen Kundlchaft konnten Gelchäftsverbindungen mit auswärtigen Firmen angseknüpft 
werden, fo daß die Laserkeller und Speicherräume zum Lagern von Lebensmitteln vergrößert werden mußten. 
Das ftändige Anwachlen des Unternehmens machte die Anlchaffung einer Zusgmalchine (los. Trekker) neben 
dem Pferdematerial notwendis. Die Firma gsehört heute zu den bekanntelten im Verkehrsgewerbe über 
YTannovers Grenzen hinaus und arbeitet insbelondere mit den größten Importfirmen Hamburss. 
KARL STEINWEHNM 
Hannover, Drolteltraße 20 
Beerdigungsin [titut 
Luxus= und Autofuhrwelen 
Möbeltransport 
Das Unternehmen wurde im 
Jahre 1850 von dem Großvater 
des jebisen Inhabers als Kohlen= 
handluns in der Gartenltraße 19 
Heinrich Steinweh 
Karl Steinweh 
Karl Steinweh 
zesründet. Zur belleren Ausnubung der Gelpanne, die damals die 
Kohle noch aus dem Deilter holen mußten, gliederte er 1880 feinem 
Gelchäfte ein Lohnfuhrwefen und den Möbeltransport an. Gleich» 
zeitig konnte er das Grundfltück Gartenftraße 26-27 käuflich er= 
werben. 1891 erwarb fein Sohn das Grundltück Drolfteltraße 20 
und ftellte den Betrieb sanz auf Möbeltransport, Luxus= und 
Drofchkenfuhrwelen um. 1907 gründete der jebise Inhaber eine 
zisene Firma, konnte aber fchon 1910 dank feinem Fleiße das 
väterliche Gefchäft mit übernehmen, dem er dann ein Beerdisungs= 
inftitut und Sarsmagazin ansliederte. Stets war es das Beltreben der 
Firmeninhaber, den wachlenden Kundenkreis durch gewillenhafte, ZU= 
verlällige Arbeitsleiltung zufriedenzultellen. Durch dieflen Grundlab 
war es dem jebBisen Inhaber auch möglich, 1912 das väterliche Grund= 
ftück zu erwerben. Da die Pferdedrofchken dem eiligen Tempo der 
Jeßtzeit nicht mehr genüsten, wurden diefe durch Autodrofchken 
erlebt. Möge dem Unternehmen auch in der Zukunft eine ebenlo sünltige 
Fortentwicklung befchieden fein. 
Karl Steinweh 
Gelchäftshaus 
+9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.