Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Wilhelm 
5. K, Lehmann 
N 
M 
ATS 
me 
Tal 
nr 
Königl. Polizeiporälicium Hannover. Architekt: Geheimer Oberbaurat Kilchke, Berlin, Ausgelührt 1901/03. 
NZ ilhelmm F. N. Lehmann, Bauunternehmung 
Die Firma wurde im April 1893 als ein Maurerselchäft gegründet. Aus kleinen 
Anfängen und nach langer unermüdlicher Arbeit hat der Gründer und Inhaber, 
Wilhelm Lehmann, die Firma zu ihrer jekisen Höhe emporsearbeitet. — Neben dem 
reinen Maurereibetriebe wurden während mehrerer Jahre Kanalilationsarbeiten 
ausseführt, bis im Jahre 1904 die Eilenbetonbauweile aufgenommen wurde, wodurch 
das Gelchäft fich bedeutend sehoben hat. Als größere Arbeiten in der Betonbauweile 
wurden die große Halle der Central= Molkerei in Hannover und (ämtliche malliven 
Jecken und Treppen, lowie die (chwierigen Gewölbe der Hauptfeltfäle des neuen Rat= 
haufles in Hannover ausseführt. — Beflonders gepflest wurde der Brückenbau in der 
Eifenbetonbauweile in der Provinz Hannover, im Welterwald, Wiesbaden und Lis= 
leben. Hierdurch ersab lich die Notwendigkeit, dem Tiefbaufache fich mehr zu widmen. 
Die fehr Ichwierigen Ausführungen größerer Brücken, als die Brücke über die Aller bei 
Mel=Schwarmltedt und die überaus (chwierigen Fundierungen der Pfeiler der sroßen 
; \ eflerbrücke bei Ueflen=-Achim haben durch die forsfältise Arbeit den guten Ruf der 
:irma noch mehr gefeltigt. —-\Während die Abteiluns „Tiefbau“ mehr auf die Herftellung von auswärtisen Bauten 
zingeltellt wurde, konnte die Abteilung „Hochbau” in Hannover ihren alten suten Ruf beltätigen. Das Königliche 
”olizeiprälidium, der Neubau des Logenhaufes im früheren Hoftheater, das Gelchäftshaus Georsshof in 
Tannover, verlchiedene größere Arbeiten auf den Hackethal=Draht= und Kabelwerken, der Continental= 
Caoutchouc= und Gutta=Percha=Compasnie, das Gelchäftshaus der Firma Rump & Lehners, die großen 
rweiterunssbauten des Ännaltiftes neblt mehreren Villenbauten zeugen von einer umfangreichen, unermüdlichen 
"ätiskeit vor dem Kriege. Zu dielen gefellten fich noch größere Hochbauten in Oldenb Urs, Roftock, Hannoverlfch= 
Münden und Elfen. — Nach dem Kriege war der Erhaltungsskampft des Bausewerbes fchwer zu überwinden. 
Joch ift es der sut geleiteten und sut fundierten Firma Lehmann gelungen, fich zu behaupten und das Gefchäft 
noch zu erweitern, fo daß es fich jekt zu einer der anselehenlten Firmen, nicht nur in der Stadt Hannover, 
(ondern auch in der Provinz Hannover emporgearbeitet hat. — Die Herftellung des Städtilcchen Braufebades 
ım Küchengarten und die Neubauten auf dem Drehftromwerk in Herrenhaufen find die leßten srößeren 
Arbeiten. — Die unermüdliche Tätigkeit des Herrn Wilhelm Lehmann wurde belohnt durch die Vertrauens= 
[tellung in der Prüfungskommillion der Staatlichen Bausewerkfchule in Nienburs. Diele Stellung hat Herr 
Lehmann bereits feit dem Jahre 1901 inne. — Auch feine feit 1905 ausgeübte Tätiskeit als gerichtlich beeidister 
Sachverltändiger zeust von dem Änfehen des Herrn Lehmann, das noch dadurch erhöht wurde, daß er auf 
Vorfchlas der Indultrie= und Handelskammer Hannover leit dem Jahre 1923 von dem Herrn Minilter als 
Handelsrichter ernannt wurde. — In dem umfangreichen Gefchäfte ift feit 1921 der Sohn des Inhabers, Herr 
Dipl.=Insenieur Arnold Lehmann, mit Erfolg tätis. — Die Firma zeist das Bild eines aus kleinen Anfängen hervor= 
zegsangsenen Baufachmannes, der auch von feinen Kollegen dadurch geehrt wurde, daß er von 1915 bis 1921 
als Obermeilter des Baugewerkenamtes zu Hannover die Interellen der Bausgelchälte leitete und vertrat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.