Inhalt.
_. Die Polhöhenbeobachtungen zu Darmstadt in den Jahren 1904 bis 1906,
vom Herausgeber.
Zi
20 Polhöhenbestimmungen auf hessischem und angrenzendem Gebiet,
5 im Meridian des Taufsteins, 9° 14’ ö. Gr., 4 ım Meridian 9° 23 6. Gr.
und ır im Meridian von Darmstadt 8° 39’ ö. Gr. zwischen Gießen und
Heidelherg. Beobachtet und bearbeitet 1906 bis 1908 von F. Wenner,
Assistent für Geodäsie an der Technischen Hochschule zu Darmstadt.
3. Die meridionalen Lotabweichungen und das Geoidprofil im Meridian von
Darmstadt, vom Herausgeber.
4. Anhang. Über einige Nomogramme zur. Erleichterung der Reduktion
der Beobachtungen, entworfen und erläutert von F. Wenner.