Full text: Elektrizitätslehre für Mediziner und Elektrotherapie

  
  
  
  
  
  
Thermoelektrische Spannungsreihe. 
— Wismut  Neusilber 
Nickel Kobalt Quecksilber 
Platin Gold Messing 
Kupfer Zinn Aluminium 
Blei Zink Silber 
Eisen Antimon - 
Die Zeichen — und + am Anfang und Ende der Reihe zeigen 
an, dass der Strom in der erwärmten Lötstelle von dem in. der Reihe 
später stehenden zu dem früher stehenden gerichtet ist. 
Die eben mitgeteilte Spannungsreihe ist allerdings in ihrem Werte 
dadurch etwas beschränkt, dass schon geringfügige Umstände, wie 
ganz geringe Beimengungen zu einem Metall oder Unterschiede in der 
Härte u. dergl., die Stellung des Metalles in der Reihe ändern können. 
Auch die oben angeführte Proportionalität zwischen den Temperatur- 
differenzen und den elektromotorischen Kräften erleidet bei höheren 
Temperaturen Ausnahmen. So ist z. B. nach den Versuchen von 
Wiedemann die elektromotorische Kraft für 10 Temperaturdifferenz: 
für Kupfer — Eisen 
zwischen O und 35° 3,90 
» Bas at 3.80 
» st 3,18 
» » » 76 H 3, 1 
& ir, 18! 3,96 
für Kupfer — Neusilber 
zwischen 0 und 32° 3,54 
5 oe 3,82 
Wir sehen also, dass für Kupfer — Eisen die elektromotorische 
Kraft mit Temperaturerhöhung abnimmt, und dies ist bei den meisten 
Kombinationen die Regel. Für Kupfer — Neusilber ist es dagegen 
gerade umgekehrt. Bei noch höheren Temperaturen tritt die Ab- 
weichung vom Proportionalitätsgesetz noch deutlicher hervor, ja es 
kann hier sogar eine Umkehrung der Stromesrichtung im Vergleich 
zu der bei niederen Temperaturen eintreten. Bei Kupfer — Eisen z. B. 
ist bei niederen Temperaturen der Strom in der erwärmten Lötstelle 
vom Kupfer zum Eisen gerichtet. Erhält man die eine Lötstelle auf 
0° und erwärmt die andere, so nimmt der Strom bis 140° an Stärke 
zu, dann wird er wieder schwächer und ist bei 300 Grad Null, um 
bei noch höherer Temperatur mit umgekehrter Richtung wieder zu 
erscheinen. 
$ 74. Die elektromotorischen Kräfte, welche durch ungleiche 
     
   
    
    
     
    
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
    
    
  
    
   
  
  
  
  
  
   
    
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.