Full text: Elektrizitätslehre für Mediziner und Elektrotherapie

g 
8131, 182. Elektromuskuläre Sensibilität. 321 
(gleich der anfänglichen Anämie); wo die subkutanen Lagen organischer 
Muskeln in grösseren Qantitäten, wie z. B. am Hodensack, vertreten 
sind, kann man natürlich diese Kontraktionszustände der Haut am 
deutlichsten hervorrufen. 
Endlich wäre noch der chemischen (elektrolytischen) Einwir- 
kung des galvanischen (konstanten) Stroms zu gedenken, die sich an 
den Ansatzstellen der Pole in der Haut herausstellen können. Früher, 
als man sich durchgehends viel stärkerer Ströme als in der Gegen- 
wart bediente und die Elektroden lange Zeit auf denselben Haut- 
stellen stehen liess, kamen wirkliche Anätzungen der Haut häufiger 
zur Beobachtung, als es wohl heutzutage der Fall ist. Aus dem Blut- 
serum schieden sich am positiven Pol die negativ elektrischen Bestand- 
teile (Sauerstoff, Säuren ete.), am negativen Pol die positiv elektri- 
schen Bestandteile (Wasserstoff, Alkalien) aus und bewirkten so oft 
nicht unbedeutende Aetzungen der an sich physiologisch schon in 
einen hyperämischen Zustand versetzten Haut, Aetzungen, welche oft 
(namentlich am negativen Pole) längere Zeit zu ihrer Heilung bedurf- 
ten. Durch Vermeidung übermässiger Stromstärken, durch eventuelles 
mässiges Verrücken der Elektroden, besonders aber durch die Anwen- 
dung der von Hitzig'??T zuerst, dann von v. Ziemssen '!?® eingeführ- 
ten, aus dem physiologischen Armamentarium herübergenommenen un- 
polarisirbaren Elektroden sind diese Uebelstände- jetzt wohl durchaus 
zu vermeiden. 
Schliesslich verdient noch hervorgehoben zu werden, dass ein 
etwas stärkerer galvanischer Strom bei seinem Durchtritt durch die 
Haut dieselbe erwärmt, wie noch erst neuerdings wieder durch 
Gärtner’s*%2 Untersuchungen nachgewiesen worden ist. 
$ 132. Eingangs dieses Abschnittes haben wir in Kürze der- 
jenigen Erscheinungen gedacht, welche mittelst der Elektrizität an 
den sensiblen Nerven auch der tiefer gelegenen Teile, so beson- 
ders der Muskeln hervorgerufen werden können. Bei der durch den 
elektrischen Reiz hervorgerufenen Kontraktion eines Muskels empfindet 
man ein von der oben besprochenen elektrokutanen Sensibilität durch- 
aus unabhängiges eigentümliches Gefühl, auf welches Duchenne° 
zuerst die Aufmerksamkeit gelenkt und welches er mit dem Namen 
der Sensibilit& @lectro-musculaire belegt hat. Diese Empfin- 
dung kann bestehen, auch wenn durch eine Erkrankung (z. B. bei 
Hysterischen) die Empfindlichheit der Haut verloren gegangen ist, 
oder wenn (wie dies Duchenne gezeigt hat) die Muskeln zufällig 
Rosenthal u. Bernhardt, Elektrizitätslehre. III. Aufl. 91 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.