Full text: Elektrizitätslehre für Mediziner und Elektrotherapie

   
A nn 
diagnostische und elektrotherapeutische Beobachtungen an Kranken. 469 
„414 
’ 
4. Formular wie es im medizinisch-klinischen Institut zu"München für elek- 
trische Prüfungen gebraucht wird. 
  
Name Elektrische Untersuchung 
Datum. Rechts. Links. 
  
Far.E. 
KaSz 
F ASz | F 
A Oz 
KasSTe 
  
  
  
Auf jeder Seite sind 6 solche Felder (F) unter einander gedruckt, von denen 
jedes für je einen Nerven oder Muskel bestimmt ist. In. die Mittelrubrik jedes 
Feldes ist als Ueberschrift der Name des gereizten Organs zu schreiben, darunter 
stehen dann die Bezeichnungen: Far.E. (faradische Erregbarkeit), KaSz ete. und 
darunter noch ein freier Raum für eventuelle andere (seltenere) Reaktionen (Ka Oz, 
ASTe, AOTe). Zu beiden Seiten notirt man je für die linke und rechte Seite 
die Schwellenwerte, bei denen die Reaktionen erhalten wurden (also bei Far. EB. 
bedeuten die Zahlen den Abstand der sekundären Spiralen von der primären, beim 
galvanischen Strom schreibt man den Nadelausschlag bezw. die absoluten Werte 
der Stromstärke in M.W. oder M.A. Der freiere Raum zu beiden Seiten gestattet 
noch weitere Notizen über den Modus der Zuekungen und andere Bemerkungen. 
Am Kopf des Bogens steht der „Name des Patienten“, links ist ein Raum zur 
Eintragung des Datum der Untersuchung. 
5. Linksseitige Facialislähmung durch Erkältung mit längere Zeit 
andauernder einfacher Verminderung der Erregbarkeit von Muskeln 
und Nerven, ohne qualitative Veränderungen (Entartungsreaktion). — 
(Bernhardt. — Virchow’s Archiv, Bd. 78, -S. 269.) (Vgl. S. 284.) 
Beginn der Erkrankung eines in den Zwanzigern stehenden Mannes D. am 
13. Juni 1879. — Keine Störungen des Gehörs der linken Seite, Geschmacks- 
veränderungen der linken Seite der Zunge waren nicht vorhanden. 
Die Untersuchung am 3. Tage nach Beginn des Leidens (16. Juni 1879) er- 
gab eine geringe, aber deutliche Herabsetzung der Erregbarkeit des linken Faeialis- 
stammes und seiner Aeste, sowie der linksseitigen Gesichtsmuskeln für den In- 
duktionsstrom. Hinsichtlich des galvanischen Stroms zeigte sich 
R. vom Stamme aus L. 
(gesunde Seite) (kranke Seite) 
Kasz 21, N.A. Kasz s- N.A,. 
ASz u. A0z 5° N.A. ASz2.5? 
02 = AD kein A 0z 
Anfang Juli, also etwa 16 Tage seit der Erkrankung trat schon eine deut- 
lich wahrnehmbare Besserung der aktiven Beweglichkeit ein, dabei war die Erreg- 
barkeit von Nerv und Muskel aus für beide Stromesarten noch deutlich herab- 
  
     
    
     
    
   
   
   
    
   
  
  
  
  
  
  
  
     
   
    
   
    
     
    
    
      
      
      
      
     
   
  
  
  
     
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.