Full text: Elektrizitätslehre für Mediziner und Elektrotherapie

     
   
    
    
     
    
   
    
   
    
    
    
    
   
    
   
   
     
   
    
     
      
   
  
  
  
NT. 
utet, 
ters 
enen 
der 
lta- 
‚cht, 
Nert 
wir 
ring 
den 
ser- 
acht 
nem 
etet 
mes 
lem 
den 
vel- 
NS 
ung 
)sse 
ten 
ist, 
lem 
ınd 
den 
den 
ınd 
die 
en 
& M) 
so 
lan 
ten 
ein 
der 
8 30, 31. Messung der Stromstärke. Tangentenbussole. 
Banane 
und da ß=.R —e also sin ß = cos e: 
T.:sin &== J:.608e 
sin « 
ri\ 
oder J= = 1. Tango 
"cos @ 
d. h.: die Intensität des Stromes ist gleich der Intensität 
des Erdmagnetismus mal der Tangente des Winkels, um 
welchen die Nadel aus dem Meridian abgelenkt wird. Man 
braucht jedoch die Intensität des Erdmagnetismus gar nicht zu kennen. 
Denn lässt man einen anderen Strom von der Intensität J, auf die 
Nadel wirken, und ist «, der Winkel, um welchen dieser Strom die 
Nadel ablenkt, so hat man 
di == R z tang a, 
also J: di — tang &: tang a, 
d. h.: die Stromstärken verhalten sich genau wie die Tan- 
senten der Ablenkungswinkel. Man hat daher nur nötig, in den 
Kreis des Stromes gleichzeitig ein Voltameter einzuschalten und die 
Kette so einzurichten, dass genau in einer Minute ein Kubikzentimeter 
Knallgas entwickelt wird. Die Intensität dieses Stromes wollen wir 
vorläufig als Einheit der Stromstärke annehmen. Ist also der Winkel, 
um welchen die Nadel von diesem Strom abgelenkt wird, gleich «,, 
so verhält sich die Intensität irgend eines zu messenden Stromes J, zur 
Intensität 1, wie die Tangente des Winkels, um welchen er die Nadel 
ablenkt, zur Tangente von «,. 
J. eliartang gieitarg en, 
tang «x 
oder Po, 
tang @, 
Diese Formel, wonach die Intensität des Stromes den Tangenten 
der Ablenkungswinkel direkt proportional ist, behält jedoch nur so 
lange ihre Gültigkeit, als die Wirkung des Stromes durch die Ab- 
lenkung selbst sich nicht ändert. Diese Bedingung ist erfüllt, wenn 
die Entfernung des Stromes von der Nadel sehr gross gegen die Länge 
der Nadel ist. Man gibt daher dem Instrumente, welches den Namen 
Tangentenbussole führt, die Einrichtung, welche Fig. 19 (Ss. folg. S.) 
darstellt. Der Strom wird hier durch einen kreisförmig gebogenen 
Kupferstreifen geleitet, in dessen Mittelpunkt eine im Verhältniss zum 
Kreisdurchmesser kleine Magnetnadel angebracht ist, welche über einer 
Teilung spielt. 
$ 31. So mit einem Mittel ausgerüstet, die Stromstärke schnell 
und mit Schärfe zu ‚messen, wollen wir zu unserer Aufgabe zurück- 
   
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.