Full text: Elektrizitätslehre für Mediziner und Elektrotherapie

   
  
   
   
  
   
  
  
    
   
   
   
  
  
   
  
  
  
   
   
   
   
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
  
   
   
  
   
  
  
  
      
vs. 
nen 
ter 
zen. 
1als 
en- 
ımt 
anz 
ub- 
ezi- 
die 
‚ei- 
ıen 
IIn- 
am 
las 
ın- 
rer 
las 
;k- 
er- 
1er 
len 
ler 
1S- 
ler 
ON 
ds 
E= 
8 34. Elektrische Masseinheiten. 57 
denselben Widerstand bieten soll, letzterer bei gleicher Dicke 50 mal 
so lang sein, oder bei gleicher Länge nur '/;, des Querschnitts haben 
müsste. 
Wenn wir aber einen bestimmten Leiter vor uns haben, z. B. 
einen auf einer Rolle. aufgewickelten Kupferdraht, so könnten wir, 
wenn die Länge und der Querschnitt des Drahts und der spezifische 
Widerstand der Kupfersorte, aus welcher der Draht gefertigt ist, be- 
kannt wären, leicht berechnen, wie lang und dick eine Queksilber- 
säule sein müsste, die denselben Widerstand hat. Wählen wir diese 
Quecksilbersäule von dem Querschnitt 1 Qu.-mm., so gibt uns die Länge 
der Säule sofort eine bestimmte Vorstellung von dem Widerstande der 
Drahtrolle. 
Indem wir nun alle Widerstände, die wir bestimmen wollen, der- 
art mit dem Widerstand einer Quecksilbersäule von 1 Qu.-mm. Quer- 
schnitt vergleichen, gelangen wir auch leicht zu einer bequemen BEin- 
heit für den Widerstand, welche für diesen Begriff dieselbe Bedeutung 
hat, wie etwa das Meter für den Begriff der Länge oder das Gramm 
für den Beeriff des Gewichts. Als solche Einheit des Wider- 
stands hatte Siemens vorgeschlagen den Widerstand einer Queck- 
silbersäule von 1 Qu.-mm. Querschnitt und 1 Meter Länge bei 0°. 
Diese für die Praxis sehr. bequeme Einheit wurde von vielen Gelehrten 
und Praktikern angenommen und mit den Buchstaben S.E. (Siemens- 
Einheit) bezeichnet. In England war jedoch eine andre Einheit in 
Aufnahme gekommen, welche sich auf gewisse Untersuchungen Wilhelm 
Weber’s stützte, die wir hier nicht weiter auseinandersetzen wollen, und 
einen etwas abweichenden Wert hatte. Der internationale elektrische 
Kongress von 1881 hat nun festgestellt, dass diese letztere Einheit 
allgemein angenommen werden, aber auf die Siemens’sche Weise 
durch Quecksilber ausgedrückt werden solle. Diese letztere Einheit, 
welcher man den Namen Ohm gegeben hat, ist etwas grösser als die 
S.E., so dass ein Ohm den Widerstand einer Quecksilbersäule 
von 1 Qu.-mm. Querschnitt und nahezu 106 Cm. Länge bei 0° 
bedeutet. (Nach der neuesten Bestimmung von Siemens). 
Ebenso wie für den Widerstand hat mian auch für die elek- 
tromotorische Kraft eine Einheit festgesetzt und ihr den Namen 
Volt beigelegt. Diese Einheit {welche gleichfalls auf den Unter- 
suchungen Weber’s beruht) ist nahezu gleich ®/,, von der eines guten, 
mit reinen Flüssigkeiten zusammengestellten Daniell’schen Elements. 
Der Unterschied ist in der Tat so gering, dass er innerhalb der 
Grenzen der Versuchsfehler fällt. Genauer ist 1 Daniell = 1,124 Volt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.