Full text: Wanderfahrten eines Kunstfreundes in China und Japan

    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
Kyoto II 177 
faido, d. b. der Reiſe von Kyoto nah Tokyo, in ein hübſches Album ge- 
bunden. Er läßt mir auch ein paar weiße, dünn gewobene Seidenſtreifen 
da und bittet mich, deutſche Verſe zu Bildern darauf zu fehreiben, damit er 
ein Andenken an meine Beſuche habe, wenn ih Japan verlaſſe. Dann gehen 
wir zuſammen ins Kyoto-Hotel, um die dort verwahrte Bilderſammlung 
ſeines Freundes Hiroſe anzuſehen, der ſelber leider auf Reiſen ſei. Es ift 
der hübfche Beſiß eines geſ<hma>vollen Liebhabers. Nachher lädt mich 
Kawakami ein, mit ihm nah Otſu hinauszufahren, wo eine verheiratete 
Schweſter von ihm lebt. Sie wohnt in einem europäiſch gebauten Haus mit 
flahem Dach, und wir ſißen hier lange miteinander auf der Terraſſe, genie- 
ßen den {<önen Bli auf die Berge und den Biwa-See, und Kawakami, der 
heute ein wenig bedrü>t und liebebedürftig ſcheint, erzählt mir lange aus 
ſeinem Leben: wie fein zwanzigjähriges Sutra-Studium ihm zur Qual 
geworden, wie er eines Tages — mit 42 Fahren — Bilder gejeben und 
fi) gefagt habe, dag wäre ein wahreres Leben, das müſſe er auch können 
und treiben. Er zeigt mir ein paar Studien, die er damals ohne Lehrer ganz 
frei nach der Natur gemacht hat und die feine Schwerter verwahrt: es ſind 
ungemein begabte Aquarelle, gar niht japaniſch ſtiliſiert, ſondern wie geiſt- 
volle Verſuche nah franzöſiſhen Jmpreſſioniſten, ja in der Art Cézannes 
wirkend. Erſt von da aus iſt er ſpäter zur eigentlichen Zen-Malerei gelangt, 
und er ift faft erſtaunt von meinem Entzücken über dieſe Dinge. Er ſcheint 
aber darunter zu leiden, daß er von den japaniſchen Künſtlern nicht anerkannt 
werde, ja daß man auf einer. Ausſtellung ſein großes Werk Rokuzo Mondo 
zurü>gewieſen habe, weil es keiner beſtimmten Schule entſpreche. Er bittet 
mich, und ich verfpreche ihm gern, ein paar Worte über diefes Bild zu fehrei- 
ben, die in einer Zeitſchrift, vielleicht in Suzufis „Eastern Buddhist“ ver- 
öffentliht werden follen. Es ift mir aud der Gedanke gekommen, man 
könnte nah meiner Heimkehr in Berlin eine Ausſtellung lebender japaniſcher 
Maler ohne viel Mühe und Koſten veranſtalten, und ih will gern da- 
nah trachten, daß Kawakami, deſſen Leiſtung mir wirklich bedeutend fcheint, 
dabei gebührend zu Ehren kommt. Dieſe , Hoffnung fcheint ihn ſehr zu 
tröſten. Dann ſehen wir noh bei einem Kunſthändler in Otſu Bilder an, 
von denen mir ein geiſtvoll-komiſcher Wurf von Taiga in guter Erinnerung 
bleibt. 
Kyoto, 6. März. Heute blüht mir wieder ein reicher und {öner Tag. 
Auf den Nachmittag bin ih in das Kloſter Daitokuji eingeladen und nehme 
Ogihara als Dolmetſcher mit. Es findet hier ein feierlicher Empfang zur Er- 
Öffnung eines neuerbauten Nebenkloſters, des Ryoſhoji, ſtatt, das von dem 
Fiſcher, Wanderfahrten 12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.