Full text: Kepler. Galilei

—«g 36 ZH>— 
sehr nahe ftartb 113 ), hatte von ihm dessen Bild geschenkt er 
halten, und von ihm kam es an Bernegger, der es 1627 aus 
der Straßburger Bibliothek aufstellte 7 "). Es lag von ihm zum 
Glücke bereits eine photographische Kopie vor, als das 
Bibliotheksgebäude im Jahre 1870 mit seinem ganzen Inhalte 
ein Raub der Flammen wurde. Von diesem Gemälde rührt 
wahrscheinlich 7 ") der Stich im Boissard'schen Sammelwerke"°) 
her. Ob nun die Ähnlichkeit eine große war oder nicht, der 
Künstler war jedensalls gezwungen, nach der nahezu einzigen 
Vorlage zu arbeiten, und so wurde diese auch bestimmend für 
das großartige Monument in Weil der Stadt. Aus deren 
Hauptplatze, vor den Fenstern, aus denen der kleine Johannes 
(s. o.) zuerst in diese Welt geblickt hat, erhebt sich das Erz 
bild 117 ), welches in Nürnberg von Kreling modelliert und von 
Burgschmiet gegossen, am 24. Juni 1870 aber ausgerichtet 
wurde. Keplers sitzende Gestalt richtet den Blick gen Himmel; 
die rechte Hand hält den Zirkel; der linke Arm umfaßt den 
Himmelsglobus. Die vier Gestalten Copernicus', Brahes, 
Maestlins und Bürgis sind an den vier Ecken angebracht, 
während vier Reliefbilder am Sockel den Genius der Stern 
kunde, Keplers Eintritt in Maestlins Hörsaal, ihn und seinen 
Freund Bürgi am Fernrohre und den Besuch Kaiser Rudolfs 
bei Tycho und Kepler zur Darstellung bringen. 
Mit der Errichtung dieses Ehrcndenkmales, um welches 
der unermüdliche Grüner sich so große Mühe gegeben, hat 
Württemberg selbst einer Ehrenpflicht genügt. Aber ein noch 
höherer Wert kommt der That gleichfalls eines Württembergers 
zu; die Ausgabe von Frisch, welche nahezu alle Druckschriften, 
Briese und nachgelassenen Manuskripte 7 ") zusammenfaßte, hat es 
erst ermöglicht, daß die neuere Forschung sich inKeplersIdeenwelt 
zu versenken und eine Fülle neuer Goldkörncr in den oft dunk 
len Schachten seiner tiefsinnigen Werke auszuspüren vermochte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.