Full text: Kepler. Galilei

HZ 61 ZK- 
Fragment kann als eine Erläuterung und weitere Ausführung 
des bekannten, von dem altgriechischen Astronomen Hipparch 
gefundenen Lehrsatzes der Parallaxenbestimmung gelten 206 ). 
Einigen Ersatz für das, was dem zu früh Verstorbenen aus 
zugestalten nicht bestimmt war, bietet der fast populäre Lehr 
begriff, welcher einen mit den nötigen Vorkenntnissen aus 
gerüsteten Schüler in die neuere Astronomie, so wie sie durch 
Coppernicus geworden war, einführen sollte^). Vollkommen 
elementar gehalten, würde dieser Leitfaden, der namentlich auch 
die Ansangsgründe der mathematischen Geographie enthält, 
auch in der Gegenwart noch das vorgesteckte Ziel erreichen 
können. Beiläufig sei hier bemerkt, daß Kepler unter dem 
Einflüsse der Thevetschcn Hypothese, wonach die Erde eine 
oblonge Gestalt haben sollte, auch ein neues Verfahren zur 
Messung des Erdumfanges angegeben hat-"«). Ebenso darf 
nicht unbemerkt bleiben, daß die „Epitome", wie dies freilich 
auch sonst zum öfteren geschieht, in tief empfundener, wahrhaft 
religiöser Weise das falsche Prinzip zurückweist, sich aus der 
Bibel, „die kein Lehrbuch der Optik und Astronomie ist", Rats 
über rein astronomische Wahrheiten erholen zu wollen 2 "»). 
Zu den mehr systematischen Arbeiten Keplers ist mau wohl auch 
seine imJnteresseBrahes abgefaßte Kampfschrift gegen Reymarus 
Ursus 2 ^") zu zählen berechtigt, welcher aus eigener Initiative zu 
einer mit der tychonischen in der Hauptsache übereinstimmenden 
Weltordnung gekommen war 2 ") und seiner Prioritätsansprüche 
halber von dem empfindlichen dänischen Aristokraten mit grimmi 
gem, über das Grab nachwirkendem Hasse verfolgt wurde. 
Nunmehr sind wir bis zu denjenigen Werken vorgedrungen, 
in denen sich Keplers architektonischer Geist am reinsten offen 
bart hat; wir meinen die Werke, in denen er die Gesetze der 
Weltordnung teils nur aufzudecken sich bemüht, teils wirklich 
aufgedeckt hat. Es sind ihrer drei: das „Geheimnis des 
Weltbaus" 212 ), die „Neue Astronomie" 2 ^) und die „Welt 
harmonie" 2U ). Mit ihnen wollen wir uns nun noch etwas
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.