Full text: Theorie der Mikrometer und der mikrometrischen Messungen am Himmel

42 
Quadratisches — Square bar — Mikrometer. 
Aus den in beiden Lagen erhaltenen Declinationsunterschieden gewinnt man 
einen Werth für den Winkel, den — im Mittel für beide Kreuze — die Lamellen 
mit einander einschliessen. Auf dieselbe Zeit reducirt, giebt 
Lage I 615" - 47 
Lage II 61 0-37 
folglich 5"-10 = 2(8' — 8 )isin 1' oder i = 14'-3^ 
Der Winkel beträgt also nach dieser Bestimmung nicht genau 90°, sondern 
90° ± 14'-3. 
Quadratisches — Square bar — Mikrometer. 
Auch das von Burkhardt 1 ) im Anfang dieses Jahrhundeits empfohlene 
»vollkommene Viereck« ist in neuerer Zeit, jedoch in einer zweckmässigen 
Modification, wieder in Aufnahme gekommen. Während bei Burkhardt das 
Quadrat dem Gesichtsfeld eingeschrieben und 
die eine Diagonale behufs Ermittelung ihrer 
Abweichung von dem Declinationskreis durch 
einen dünnen Messingstreifen kenntlich ge 
macht ist, hat das Mikrometer in neuerer 
Zeit die in Fig. 293 dargestellte Form erhalten. 
Die Verlängerungen der Seiten dienen sowohl 
für solche Fälle, wo die Declinationsdifferenz 
grösser ist, als die Diagonale, als auch zur 
Bestimmung des Orientirungsfehlers, wenn 
ein Positionskreis nicht vorhanden oder das 
Fernrohr nicht parallaktisch montirt ist. 
Es werde zunächst angenommen, dass 
Quadratisches — Square bar — Mikrometer, die eine Diagonale mit dem centralen Decli- 
(A. 293.) nationskreis Zusammenfalle, T und D seien 
der Stundenwinkel und die Déclination des 
Mittelpunktes des Quadrats, die Sternzeit des Antrittes eines Objects an die 
im Sinne der Bewegung voraufgehende, 0 2 dieselbe für die nachfolgende Seite 
des Quadrates, g die Länge der Diagonale — dann lauten, wie man leicht 
findet, die beiden Grundgleichungen: 
a -t- 
7’ = 
•+• ^2 
2 
g 
D = d= 
cos 8 
sin 1" 
sin 
15(d a —»,) 2c«8i/»(2?=h 2 ) 15 ^ ft ) 
— : —— sin i 
sin 1" 
wo das obere Zeichen für nördliche, das untere für südliche Durchgänge gilt. 
Dieselben Beziehungen finden auch dann statt, wenn der Stern ausserhalb des 
Quadrats die Lamellen passirt, wofern man nach der Bezeichnung, die 
S. C. Chandler in seiner eingehenden Monographie über dieses Mikrometer 2 ) ein 
geführt hat, durchweg auf die beiden Lamellen, die sich im Positionswinkel 
90° schneiden, und 0 2 auf diejenigen, die sich in 270° schneiden, bezieht. Bei 
Durchgängen innerhalb des Quadrats wird dann stets ft 2 > ausserhalb 
f) 2 < sein. 
') von Zach, Monatliche Corresponded, i. Band. 
2 ) S. C. Chandler jr., On the Square bar Micrometer (Memoirs of the American Aca 
demy of arts and sciences, Vol. XI).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.