Full text: Reformation des Himmels

198 
wird er sicherer sein, als irgendwo anderwärts, dazumal 
man ihn alsdann aus Furcht vor der Todesstrafe nicht 
so leicht stehlen wird.“ 1 ) — „Das hast Du weise verordnet, 
grosser Vater,“ sagten die Götter und erwarteten, dass 
Zeus ihm einen Nachfolger bestimme. Da eröffnete der 
erhabene Präsident seinen Bescheid und sprach also: 
„Mir scheint es sehr passend, dass hierher die Reue 
gesetzt werde, die Reue, welche unter den Tugenden 
ist, was der Schwan unter den Vögeln. Denn 
der wagt es nicht und vermag es nicht, hoch 
zu fliegen, weil die schwere Last des Schuld 
bewusstseins und die demütige Selbst 
erkenntnis ihn nieder drückt, und so wendet 
er sich, da ihm die Erde doch verhasst ist, 
von dieser hinweg und weil er sich noch nicht 
erkühnt, sich zum Fluge gen Himmel zu er 
heben, liebt er die Flüsse und taucht sich in 
die Gewässer, welche die T h r ä n e n der Zer 
knirschung sind, darinnen er sich zu baden 
u n d zu reinigen sucht, nachde m ihn der 
Schmutz und der Schlamm, mit welche m e r 
sich in den sumpfigen Niederungen des Irr 
tums und der Sünde verunreinigt hat, an 
ekelt, und er sich selber missfällt; und er 
griffen von diesem Schmerz über sich selber 
hat er den festen Entschluss der Besserung- 
gefasst und sucht, so sehr es ihm nur möglich 
ist, gleich zu werden der licht reinen, schnee- 
weissen Unschuld. Durch diese Tugend werden die 
Seelen wiederum genesen und neuen Schwung gewinnen, 
wenn sie vom Himmel herabgestürzt und versunken waren 
zum finsteren Orkus, gewatet sind durch den Kocytus 
der sinnlichen Lüste und entzündet- vom Periphlegeton 
b Die Anspielung bezieht sich augenscheinlich auf eine jener 
unverhältnismässigen harten Strafen, mit deuen das Mittelalter selbst bei 
blossen polizeilichen Bestimmungen nicht sparsam war, zumal wenn es 
sich um den Schutz fiskalischer Interessen handelte, ähnliche harte Straf 
gesetze kennt auch die deutsche Rechtsgeschichte in erdrückender Anzahl.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.