Full text: Nachträge zu dem Abrisse der mathematischen Geographie und den Elementen der Astronomie (Teil 2)

Länge a und derselben schwingenden Masse gi) nach Hilfssatz 5, bezw. 
nach Gleichung (I): 
so daß auch: 
Aus (A) und (B) folgt dann weiter: 
p _ G t . g,. t 8 «. r 2 . ¿Q 
0 r a sin n 
Gr, 
r . e 2 . a sin « 
wodurch das absolute Gewicht der Erde bestimmt ist. Wird dasselbe 
durch das Erdvolumen -|r 3 7r dividiert, dann ergiebt sich für die 
mittlere Dichtigkeit: 
== ^ Gl - §1 - . /p 
4 r. e 2 . a sin <*. r n ' 
Nimmt man das Gewicht eines Kubikkilometers Wasser (— 1 Billion 
Kilogr.) zur Einheit, dann fand Reich auf diesem Wege 
log Bo = 12,7719180 
und also sehr annähernd: 
d 0 = 5,5 
während nach späteren Versuchen als wahrscheinlichster Wert 
d 0 = 5,62 
angenommen werden muß. 
Ebbe und Flut (Gezeiten, Tiden). 
Das während eines Lunartags (d. h. während des ca. 25* um 
fassenden Intervalls zweier gleichnamiger Mondknlminationen) zweimal 
eintretende Sinken und Steigen des Weltmeers — die Ebbe und 
Flut — scheint zuerst von Pytheas aus Massilia, einem Vorläufer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.