83
6*
hölzern (Kopist), welche, wenn sie die Form eines an dem breitem
Ende ein- bis zweimal durchbrochenen Spatels besitzen, Meischkrük-
ken (Rozmichowaci hi-eblo), oder wenn sie rechenförmig gestaltet sind,
Mei sch harken (Pritahowaci hfeblo) heißen.
Das Meischen damit erfordert Kraft, Übung und einen gewissen
Tact, damit sich die mehren, beim Einmeischen um den Einmeischbottich
herumstehenden und gleichzeitig beschäftigten Arbeiter dabei nicht gegen
seitig hinderlich werden. Man muß zugleich dahin wirken, daß eine
schnelle und gleichförmige Vermengung der gemahlenen gekochten Kar
toffeln mit dein eingeteilten Malzschrot Statt finde.
Das Normeischlocale.
Den Raum in der Brennerei, in welchem das Einmeischen im Ein
meischbottich geschieht, nennt man das Vormeischlocale, besser das Ein-
meischlocale. Manchmal sind Einmeischnng, Gähr- und Brennstube
in einem gemeinsamen Locale vereinigt; besser ist es, wenn sie durch
Wände getrennt, jedoch hinreichend licht und geräumig sind. Das Ein-
meischlocale muß mit festen Ziegeln und Anwendung am besten hydrau
lischen Mörtels gegen die Mitte zu abschüssig gepflastert sein, und von
da aus einen Abfluß nach Außen haben, um den Boden desselben täglich
mit Wasser reinigen zu können und jede Unreinlichkeit auf demselben,
die zu Säuerung und Fäulniß Veranlassung gibt, hintanzuhalten. Es
soll sich unfern der Gährstube, oder, wenn es die Localität zuläßt, über
derselben befinden, um die bereits berührte Überfüllung der Meische
aus dem Einmeischbottich in die Gährbottiche — meistens über das
Kühlschiff — leicht bewerkstelligen zu können.
Beim Kartoffelmeischen muß sich der Einmeischbottich unmittelbar
in der Näbe der Kartoffel-Kochbottiche befinden, und am besten die Ein
richtung getroffen werden, daß die von der Kartoffelmühle herabfallenden
zerkleinerten Kartoffeln unmittelbar und von selbst in den Einmeisch
bottich fallen, was sich auf verschiedene Weise entsprechend ausführen
läßt, daher hierfür keine specielle Vorschriften gegeben werden können.
Ist derselbe hoch, so bringt man eine niedrige Bank um denselben an,
damit die Arbeiter, auf derselben stehend, ihre Arbeit — das Meischen —
darin leichter verrichten können.