8
— Die Theorie der Instrumente. —
321
London 1758), — John Robertson (1712 — London 1776; Vorsteher einer niath.
Schule in London), Treatise on mathematical instruments. London 1757 in 8.,
— Pierre-Charles Le Monnier (Paris 1715 — Iléril bei Bai'eux 171)9; Prof. phys.
und Akad. Paris; vgl. Cuvier in Mém. de l’Inst. I 3), Description et usage
des principaux instruments d’astronomie. Paris 1774 in fol., — Enno Heeren
Dirksen (Hamswerum in Ostfriesland 1792 — Paris 1850; Prof. math. und Akad.
Berlin), Historiæ progressuum instrumentorum, mensuræ angulorum accuratiori
inservientium, adumbratio. Gottingæ 1819 in 4., — W. Simms, On the princi
pal mathematical instruments. London 1836 in 8. (7. ed. 1849), — Vizcarrondo,
Tratado de la descripción y manejo de varios instrumentos de astronomia y
navegación. Cadix 1846 in 8., — C. F. Schneitier, Die Instrumente der höhern
und niedern Messkunst. Leipzig 1848 in 8. (2. A. 1852), — Karl Engelbreit, Die
Instrumente der Geodäsie. Nürnberg 1852 in 8., Atl. in fol., — Philipp Carl (Neu
stadt a. d. Aisch 1837 — München 1891 ; Prof. phys. München), Die Principien der
astronomischen Instrumentenkunde. Leipzig 1863 in 8., — Georg Christian Konrad
Hunäus (Goslar 1802 — Hannover 1882; Prof. geod. Hannover), Die geometri
schen Instrumente der gesammten praktischen Geometrie. Hannover 1864 in 8., —
Handbuch der nautischen Instrumente. Hydrographisches Amt der Admiralität.
Berlin 1882 in 8. (2. A. 1890), — Ernst Gerland (Kassel 1838 geh. ; Doc. Berg
akademie Klausthal), Beiträge zur Geschichte der Physik (Leopoldina; Heft 18
von 1882), — Leopold Löwenherz (Czarnikau bei Posen 1847 geb. ; Dir. techn.
Abteil, der phys. Reicbsanstalt in Berlin), Zur Geschichte der Entwicklung der
mechanischen Kunst (Z. f. Instr. 1882—87), — Alfred Westphal (Lentesdorf
bei Neuwied 1850 geb. ; Mitglied des k. geodät. Inst, in Berlin und Red. Zeit-
schr. f. Instr.), Die geodätischen und astronomischen Instrumente zur Zeit des
Beginnes exacter Gradmessungen (Z. f. Instr. 1884), —\Arthur Breusing (Osna
brück 1818 geb.; Dir. Seefahrtschule Bremen), Die nautischen Instrumente bis
zur Erfindung des Spiegelsextanten. Bremen 1890 in 8., — etc.“ — b. Lot
und Setzwage zu beschreiben dürfte unnötig sein ; dagegen mag noch ange
führt werden, dass im Almagest (Ed. Halma I 316) das Senkblei (fil-a-plomb,
plumb-line) als „xü^îtoç finXvßtioi; = heruntergelassenes Blei“ aufgeführt wird,
— dass nach Houzeau dem „Erzinventierer“ Hooke auch das Verdienst zu
kömmt „de plonger le poids d’un fil-à-plomb dans un liquide, afin d’en diminuer
les mouvements“, — und dass nach „Barth. Scultetus, Von allerley Solarien.
Görlitz 1572 in fol.“ zur Zeit für die Setzwage auch die Namen „Bleyscheidt,
Alpharium, etc.“ gebräuchlich waren. — c. Vgl. „Sédillot, Prolégomènes des
tables astronomiques d’Oloug-Beg. Paris 1847—1853, 2 Vol. in 8.“ — d. Wenn
Francesco Patricio in seinem „Pancosmios. Ferrara 1591 in fol.“ von einem
mit Hilfe einer „libella æquissima“ ausgeführten Nivellement spricht, so hat
man ohne Zweifel ebenfalls an eine solche Kanalwage zu denken.
332« Die sog. Röhrenlibelle. — Gegenwärtig sind Lot,
Setzwage und Kanalwage fast ganz durch die sog. Röhrenlibelle
(Libella, Niveau à bulle d’air, Spirit level) verdrängt, welche der
französische Gelehrte Melchisedec Thévenot um 1660 erfand, im
folgenden Jahre in einem Briefe an Yiviani beschrieb, und sodann
auch in einem anonymen Schriftchen, das den Titel „Machine nou
velle pour la conduite des eaux, pour les bâtimens, pour la naviga
tion et pour la plupart des autres arts. Paris 1666 in 8.“ besass,