168
Andeutungen zu den Lösungen der ungelösten Aufgaben.
stellt. Aus der vierten und fünften Projektion
bestimme die erste und zweite.
Auflösung b. Lege durch ab eine Ebene
unter dem gegebenen Winkel gegen die
Pr. Eb. Ej geneigt und verfahre im übrigen
wie in Auflösung a.
Zahl der Lösungen z w e i.
Aufgabe 44. Aus der gegebenen Länge Aufgabe 45. Auflösung. Man legt durch
der Hauptdiagonale bestimmt sich in jedem die gegebene Kante ab eine Ebene unter
der vier Fälle a bis d sowohl die Länge als dem vorgeschriebenen Winkel zur Pr. Eb. E i
auch die Neigung einer Körperkante zur geneigt, legt dieselbe in die Pr. Eb. E i um
Hauptdiagonale, und zwar und verfährt im übrigen wie in Aufgabe 43.
Auflösung a aus einem gleichschenkligen Zahl der Lösungen zwei.
Dreieck mit der Länge ab als Grundlinie, in
welchem sich die Höhe zur Schenkellänge
verhält wie 1 : V2, vergl. Figur 63 b.
Auflösung b. Man konstruiert ein recht
winkliges Dreieck mit a b als Hypotenuse
dessen Katheten sich verhalten wie die Fünf
ecksdiagonale zur Fünfecksseite, vergl. Figur 64.
Auflösung c. Man konstruiert ein recht
winkliges Dreieck mit der gegebenen Strecke a b
als Hypotenuse, so dass die von der Spitze
des rechten Winkels auf die Hypotenuse ge
fällte Senkrechte diese im Verhältnis 1 : 2
teilt, vergl. Figur 65.
Auflösung d. Man teilt die Strecke ab
in drei gleiche Teile und eine der äusseren
Teilstrecken nach dem goldenen Schnitt.
Auf der Senkrechten durch den sich er
gebenden Teilpunkt liegt die dritte Ecke eines
rechtwinkligen Dreiecks mit a b als H3 r po-
tenuse.
Hat man sich auf die eben angegebene Weise
sowohl die Kantenlänge als auch ihre Neigung
gegen die gegebene Diagonale a b verschafft,
so bestimmt sich die Lage einer der durch a
gehenden Körperkanten zu den Pr. Ebn. Ej
und E 2 als Kante eines Dreikants, dessen
übrige Kanten die gegebene Diagonale, sowie
die Projizierende durch a zur Pr. Eb. Ej
sind, nach dem ersten Dreikantsfall.
Nunmehr legt man die durch die Diagonale
und die konstruierte Kante bestimmte Ebene
in die Pr. Eb. Ej um und ermittelt im
Projektionssystem IV—V, für welches Pr. Eb.
E 4 mit E 1 zusammenfällt, Pr. Eb. E h aber
senkrecht zurDiagonalea b steht, dieProjektions-
formen des Körpers. Aus der vierten und
fünften Projektion bestimmt man die erste
und zw 7 eite.
Zahl der Lösungen z w e i.