Full text: Ueber die mechanische Bestimmung des Flächeninhaltes, der statischen Momente und der Trägheitsmomente ebener Figuren, insbesondere über einen neuen Planimeter

54 
leicht, dass beim Umfahren einer geschlossenen 
Figur die Summe aller Drehungen der zweiten Art 
verschwindet. 
Decher’s Planimeter. 
24. 
Professor Decher theilte in Dinglers polyt. Jour 
nal, Bd. 136 die Idee zu einem neuen Planimeter mit, 
deren practische Ausführung er aber noch nicht ver 
sucht hatte. Die vorgeschlagene Einrichtung ist prin 
cipien richtig'), allein weit complicirter als die irgend 
eines Instrumentes dieser Art und ohne irgend einen 
practischen ^ ortheil. Namentlich ist die von dem Instru 
ment zu erwartende Genauigkeit sehr klein, wie schon 
aus Folgendem hervorgeht: Die Haupttheile des Pla 
nimeters bilden zwei auf einander wirkende Rollen, 
welche in derselben Weise spielen, wie die im Voran 
gehenden durchgängig durch I) bezeichnten Rollen; 
eine derselben, welche noch dazu auf polirtem Glas 
laufen soll, hat einen sehr bedeutenden Widerstand 
zu überwinden. Derjenige Theil also, dessen Spiel 
bei den bekannten Instrumenten die häufigsten Fehler 
erzeugt, und dessen Beseitigung am meisten zu wün 
schen wäre, kommt hier doppelt und unter sehr un 
günstigen Verhältnissen vor. 
Wegen diesen practischen Rücksichten halte ich 
es für überflüssig, hier näher auf den Gegenstand 
einzugehen. — Es sei mir erlaubt anzuführen, dass 
J ) Der in der angeführten Abhandlung gegebene Beweis des 
Priucips ist zwar au einer Stelle fehlerhaft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.