Full text: Lexikon der Astronomie

Doppelsterne. 
93 
die scheinbare große Halbachse a der 
Bahn. 
Die letztere, die große Halbachse, können 
wir meist nur in Bogensekunden angeben; 
nur bei wenigen Doppelsternen, von denen 
uns die Parallaxe und damit die Entfer 
nung von der Sonne bekannt ist, kennen 
wir den absoluten Betrag dieser Größe. 
Bahnelemente von Doppelstrrncn. 
Name des Sterns 
Q 
X 
y 
e 
T 
P 
a 
Berechner 
42 Haar der Berenice . 
10.5° 
0,o° 
90,0° 
0,075 
1839,6 
25,5 
0,50" 
Doberck 
£ Herkules 
214,3 
284,9 
43,7 
0,448 
1830,5 
36,4 
1,25 
Villarceau 
£ 3121 
23,5 
141,6 
75,3 
0,380 
1846,8 
40,6 
0,71 
Doberck 
»; Nördliche Krone. . . 
10,5 
227,9 
65,6 
0,474 
1805,7 
42,5 
1,02 
Villarceau 
r\ Haar der Berenice. . 
22,3 
215,5 
60,7 
0,286 
1850,3 
43,7 
0,96 
Doberck 
fi 2 Herkules 
57,9 
156,4 
60,7 
0,302 
1877,1 
54,2 
- 
y Südliche Krone. . . 
229,1 
75,4 
111,3 
0,699 
1882,7 
55,6 
2,40 
Schiaparelli 
£ Krebs 
1,6 
266,0 
63,5 
0,235 
1853,4 
58,9 
1,29 
Mädler 
109,0 
199,0 
20,7 
1869,3 
62,4 
0,91 
O. Struve 
£ Großer Bär . . . 
95,8 
128,9 
52,3 
0,431 
1816,9 
61,6 
2,44 
Hind 
02 29S 
14,6 
342,5 
56,2 
0,487 
1812,9 
68,8 
0,89 
Doberck 
a Centaur .... 
86,1 
291,7 
47,6 
0,050 
1851,5 
77,0 
15,6 
Jacob 
21,8 
59,3 
82,3 
0,667 
1874,9 
85,0 
21,80 
Hind 
25,5 
45,9 
79,4 
0,533 
1875,1 
88,5 
18,45 
Doberck 
y Nördliche Krone. . . 
110,4 
233,6 
85,2 
0,350 
1843,7 
95,5 
0,70 
£ Wage 
12,2 
89,3 
68,7 
0,077 
1859,6 
95,9 
1,26 
£ 3062 
39,1 
92,1 
32,2 
0,447 
1835,5 
102,9 
1,27 
tu Löwe 
148,8 
121,0 
64,1 
0,536 
1841,8 
110,8 
0,89 
£ Bootes 
26,4 
117,8 
36,9 
0,708 
1770,8 
127,4 
4,86 
4 Wassermann. . . . 
340,2 
235,0 
56,6 
0,461 
1751,9 
129,8 
0,72 
y Jungfrau 
5,6 
313,7 
23,8 
0,879 
1836,4 
182,1 
3,58 
Herschel 
Kassiopeia 
39,9 
223,3 
53,8 
0,576 
1909,2 
222,4 
9,08 
Doberck 
36 Andromeda .... 
93,8 
115,7 
51,9 
0,654 
1801,7 
316,0 
1,65 
, 
y Löwe 
116,6 
195,4 
43,1 
0,733 
1741,0 
407,0 
1,98 
- 
Kastor 
27,8 
297,2 
44,6 
0,329 
1849,8 
1001,2 
7,43 
- 
Bezüglich der Tabelle sei noch bemerkt, 
daß 2^ das Struvesche Verzeichnis (0Z= 
Otto Struve) und die dahinterstehende 
Zahl die Nummer des betreffenden Sterns 
in demselben bedeutet. 
Unter den Doppelsternen der nördlichen 
Halbkugel hat also, soweit bis jetzt bekannt, 
42 im Haar der Berenice, ein Stern 5. 
Größe, unter denen der südlichen Hemi 
sphäre aber y in der südlichen Krone die 
kürzeste Nmlaufszeit. Bemerkenswert sind 
die Sterne « Großer Hund und « Kleiner 
Hund, Sirius und Procyon, bei denen 
Bessel durch gewisse Unregelmäßigkeiten 
der Eigenbewegung zu der Annahme von 
Begleitern geführt wurde. Bei dem ersten 
ist auch ein solcher entdeckt worden, nicht 
aber beim zweiten. Vgl. Sirius und Procyon. 
Eine bemerkenswerte Eigentümlichkeit 
der D. besteht darin, daß die beiden Kom 
ponenten nicht bloß in der Mehrzahl der 
Fälle von sehr ungleicher Helligkeit, sondern 
auch häufig von verschiedener Färbung 
sind. Struve fand unter 596 Paaren, die 
er auf die Farbe untersuchte, 375 Paare 
von gleicher Farbe, nämlich: 
glänzend weiß 
weiß. . . . 
weißgelb . . 
gelblich. . . 
gelb .... 
goldfarbig. . 
grün . . . 
78 Paare 
217 - 
27 - 
35 - 
11 - 
2 - 
5 - 
104 Paare von ähnlichen Farben, nämtich: 
gelb und weiß 30 Paare 
weiß und blau 53 - 
beide gelb, in verschiedenem Grad 13 - 
- blau, - - - 5 - 
und 120 Paare von ganz verschiedenen 
Farben, nämlich: 
gelb und blau 52 Paare 
gelb und bläulich 52 . 
grün und blau 16 -
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.