Full text: Lexikon der Astronomie

Eigenbewegung der Fixsterne. 
107 
Eigen- 
bewe- 
gung 
in 100 
Jahre» 
Schärfe zu bestimmen. Noch umfassender 
aber sind die Arbeiten von Mädler, der 
von den sämtlichen im Bradleyschen Ka 
talog vorkommenden Sternen, 3222 an 
der Zahl, die Eigenbewegung ermittelt hat. 
MädlersUntersuchungen bilden noch gegen 
wärtig die Hauptquelle für unsre Kenntnis 
in diesem Gebiet desWissens, obgleich auch 
andre Astronomen Eigenbewegungen nach 
gewiesen und besonders verschiedene Stern 
warten, welche Firsterukataloge publizier 
ten, solche abgeleitet haben. Im ganzen 
kennen wir jetzt von etwa 4000 Sternen 
die Eigenbewegung nach Große und Rich 
tung. Die große Mehrzahl davon gehört 
der nördlichen Halbkugel des Himmels an, 
denn obgleich wir auch von Sternwarten der 
südlichen Hemisphäre wertvolle Beiträge 
erhalten haben, so ist unser Wissen über 
die Eigenbewegungen der südlichen Sterne 
doch noch sehr mangelhaft. 
Die auf S. 106 stehende Tabelle gibt 
die Eigenbewegungen aller Sterne der 
ersten und die der beiden folgenden Grö 
ßenklassen, sofern sie für den Zeitraum 
von 100 Jahren mehr als 10 Bogen 
sekunden betragen. 
3) Man sieht hieraus, daß die Eigenbe- 
weguntz immer sehr klein ist und daher 
nur bei Vergleichung von Beobachtungen, 
die der Zeit nach weit auseinander liegen, 
merklich wird. Nur bei einer verhältnis 
mäßig kleinen Anzahl von Sternen, die in 
der nachstehenden Tabelle verzeichnet sind, 
beträgt sie mehr als eine Bogensekunde im 
Jahr. Bemerkenswert ist die von Arge- 
lander bei seinen Arbeiten zur Durchmu 
sterung des nördlichen Sternhimmels ge 
machte Wahrnehmung, daß eine Anzahl 
schwacher Sterne ziemlich starke Eigenbe 
wegungen zeigen, die größer sind, als man 
bis dahin an Hellern Sternen kannte. 
Verzeichnis der Fixsterne, deren jährliche Eigcnbewegung eine Bogensekunde übersteigt. 
Namen der Steme 
Größe 
Jährliche 
Eigen 
bewegung 
Namen der Sterne 
Größe 
Jährliche 
bewegung 
Nr. 1830 Groombridge . . . 
7 
7.05' 
Nr. 1643 Fedorenko .... 
7 
1,43" 
61 Schwan 
5 
5,22 
Nr. 1384 Fedorenko .... 
9 
Nr. 21185 Lalande .... 
7 
4,75 
Nr. 46 650 Lalande .... 
9 
s Inder 
5 
4,51 
Nr. 6888 Lalande 
8 
1,37 
Nr. 21258 Lalande .... 
9 
4,40 
Procyon 
1 
1,33 
o a Eridanus 
5 
4,02 
9fr. 8381 Lacaille 
5 
1,33 
fi Kassiopeia 
5 
3,83 
y Schlange 
4 
1,32 
a Centaur ....... 
1 
3,87 
9fr. 27 744 Lalande .... 
' 7 
1,31 
Nr. 34 Groombridge.... 
8 
2,81 
85 Pegasus 
6 
1,30 
9fr. 4803 Lalande 
6 
2,36 
Nr. 17415/6 Öltzen-Argelander 
9 
1,27 
Nr. 25372 Lalande .... 
8.9 
2,32 
9fr. 3386 Lacaille 
7 
a Bootes 
1 
2,26 
Sirius 
1 
1,25 
9fr. 7433 Lalande 
8.9 
2,24 
30 Skorpion 
6 
1,23 
Nr. 3077 Bradley 
6 
2,09 
36 Ophiuchus 
5 
1,23 
(9 Hydra 
4 
2,06 
y Kassiopeia 
4 
1.23 
9fr. 27193 Lalande .... 
5 
2,01 
Nr. 322. XVII. Weiße . . . 
8 
1,21 
Nr. 15290 Lalande .... 
8 
1,97 
d Dreieck 
5 
a Drache 
5 
1,93 
20 Krater 
6 
1,18 
t Walfisch 
3 
1,90 
Nr. 1415 D'Agelet .... 
7 
1,17 
Nr. 1457/8 Fedorenko . . . 
8 
1,69 
ß Haar der Berenice. . . . 
5 
1,17 
r Pfau 
4 
1,63 
fr Großer Bär 
3 
1,13 
Nr. 30694 Lalande .... 
7 
1,61 
70 p Ophiuchus 
4 
i,it 
Nr. 38383 Lalande .... 
7 
Nr. 2544 Fedorenko .... 
8 
1,10 
61 Jungfrau 
5 
1,45 
72 Herkules 
5 
1,05 
9fr. 147 Lacaille 
5.6 
1,44 
31 Adler 
5 
1,01 
9fr. 30044 Lalande .... 
8 
1,43 
Nr. 16304 Lalande .... 
6 
1,01 
Im Gegensatz zu den starken Eigenbe-! man auch umgekehrt bei einzelnen Hellern 
wegungen bei schwachen Sternen' trifft I Sternen sehr geringe, so bei den Sternen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.