Full text: Lehrbuch der malerischen Perspektive mit Einschluß der Schattenkonstruktionen

§15. Das Ab tragen der Tiefenmaße. 
55 
linie hinaufzuloten). In Fig. 66 ist ein beliebiges horizontales Quadrat 
oberhalb der Bodenebene konstruiert. — 
Bei der Herstellung einer größeren Perspektive in Frontansicht 
hat man in der Regel auf mehreren Tiefenlinien Maße abzutragen. 
Man kann sich hierbei die Konstruktion übersichtlicher gestalten, wenn 
man die einzelnen Maße zunächst auf einer einzigen Tiefenlinie ab 
schneidet und sie dann durch Breitenlinien an Ort und Stelle überträgt 
(siehe Fig. 67). — Es empfiehlt sich, auf der Grundlinie die Breiten- und 
Tiefenmaße stets durch verschiedenartige Zeichen zu markieren, um 
Verwechslungen vorzubeugen. — 
1) Es soll der perspektivische Grundriß des Zimmers 
(Tafel I) nach den in § 13 und § 15 gegebenen Anleitungen gezeichnet 
werden. Fig. 68 veranschaulicht die Konstruktion. Nach Vollendung 
des Grundrisses trage man die Höhen nach § 14 auf. 
2) (Vorbereitung zum nächsten größeren Übungsbeispiel, § 16.) Eine 
Treppe mit Stufenkanten in der Breitenrichtung 
ist zu konstruieren (Fig. 69). 
Maßeinheit = x / 4 m. Die Grundkante der vordersten Stufe werde 
als Grundlinie gewählt. Auf ihr stelle sich 1 / i m = 1 / 2 cm dar. Horizont 
höhe = l x / 2 ( 6 / 4 ) m. Breite der 4 Stufen = 2 x / 2 ( x %) m - Tiefe je einer 
Stufe = 1 / 2 ( 2 * * * / 4 ) m. Höhe je einer Stufe = 1 / i m. 
Konstruktion: Einzeichnen der Grundlinie und der Horizontlinie. 
Markieren des Hauptpunktes und des Distanzpunktes. Ziehe die Tief en- 
Fig. 67. 
Übungsbeispiele, 
/ 
\ 
/ 
Fig. 68.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.