ir oder weniger
) und 123 recht-
mit Recht als
man einerseits
eit elliptisch
, augenfälligen,
n aus, so findet
n den letztem
erner die (fast
ergieht sich als
istand = 0,73;
, die ihr Perihel
3 / 5 rückläufig;
ehen, nur 4 / lx .
elliptisch zu
enz gegen den-
sich, wie oben
.e neuen, näch
tigen Kometen,
t, keine derar-
fii gegen irgend
i,
ometen heraus-
m 3 3 / 4 und 7 1 / 2
fischen 58 und
'ometen (3 oder
:1er ersten sind
mint nur eine
ib Nr. 56, 76,
184, 202 aufge-
ekehrt sind und
aus den N. 27,
der rückläufige
irkehrte. Diese
i anderen eine
e muthmasslich
nn §. Erwähnte
men. Mag nun
aende Facta er-
inz aufgehoben
eit der Kometen
ie verschiedenen
Die Kometen. 321
Beziehungen, die oben aufgeführt worden, auf verschiedene
Grundverhältnisse hindeuten.
Die meisten der Bahnen, welche in der Berechnung eine
bestimmbare Ellipticität nicht erkennen Hessen, schliessen
sich der Parabel so gut an, dass selbst sehr genaue Beob
achtungen durch sie genügend darzustellen sind, so dass die
Berechner sich veranlasst fanden, der anfangs näherungsweise
gegebenen Parabel nicht eine Ellipse, sondern nur eine schär
fere Parabel zu substituiren.
Nur in elf Fällen hat sich ein hyperpolischer Excess
ergeben, der bei 3 oder 4 Kometen sicher zu sein scheint,
bei keinem jedoch erheblich von der Einheit abweicht. Diese
9 Kometen sind Nr. 71, 95, 98, 142, 152, 169, 175, 195, 210
unserer Tafel.
Wenn sich ein Körper irgendwo im Fixsternraume in
einer, relativ zu den benachbarten Fixsternen, sehr langsamen,
der Null nahe gleich kommenden Bewegung befindet, so wird
er, wenn er einem derselben, z. B. unserer Sonne, allmählich
näher rückt, um sie herum eine Bahn beschreiben, die prak
tisch von der Parabel kaum oder gar nicht zu unterscheiden
ist, während eine weniger langsame Anfangsbewegung eine
Hyperbel zur Folge haben wird. Darauf gründete Idttrow die
Ansicht, dass ein bedeutender, vielleicht der grösste Theil der
Kometen, ursprünglich nicht dem Sonnen-, sondern dem grossen
allgemeinen Fixsternsystem angehöret, und dass daher die
parabolischen Bahnen stammen.
Was dem Sonnensystem bleibend angehört, muss na
türlich in Ellipsen oder Kreisen sich bewegen; es ist indess
leicht möglich, dass ein ursprünglich fremder Komet durch die
Wirkungen der Planeten in eine elliptische Bahn gelenkt und
somit bleibender Bürger des Sonnensystems werde.
In der bekannten Laplace’sehen Entstehungshypothese des
Sonnensystems machten die rückläufigen Kometen bisher eine
unauflösliche Schwierigkeit. Nach der hier entwickelten Ansicht
ist es möglich, alle dem Sonnensystem ursprünglich angehören
den Kometen als rechtläufige zu betrachten, so dass die
sehr wenigen rückläufigen, die als elliptische bekannt sind, wie
beispielsweise der Ilalley'sehe, als Eroberungen des Sonnen
reichs anzusehen sind.
In dieser Gestalt nun scheint die nicht eben neue, aber
in ihrer früheren Fassung unhaltbare Hypothese anne h ln -
bar, wenngleich zu ihrem Erweise noch zu vieles fehlt, um
Mädler, Popul. Astronomie. 21