Full text: National reports (Part 2)

Schweiz 16 
— Bachmann, W.: Détermination graphique de l’inclinaison transversale de vues photogrammétriques 
aériennes quelconques. Publication no 26 de l’EPUL, 1953. 
— Bachmann, W.: Utilisation du théodolite à boussole pour la polygonation. Publication no 33 de 
l’EPUL, 1955. 
— Berchtold, E.: Weshalb braucht man bei der gegenseitigen Orientierung eine Überkorrektion für 
J(ü ? S.Z. f. V.K. und Ph., 1954. 
— Bertele, L.: Ein neues Weitwinkelobjektiv für die Luftbildmessung. Photogrammetria 1952/53. 
— Bertele, L.: Ein neues Vergrößerungsobjektiv für photogrammetrische Zwecke. Photogrammetria 
1 953/54, S. 103. 
— Bertschmann, S.: Schichtgravur auf Glas. Kartographische Nachrichten (Deutschland) 1956, Heft 1. 
— Falscher, P.: Überdeckung bei Weitwinkelaufnahmen. S.Z. f. V.K. und Ph., 1955. 
— Harry, H., Pastorelli, A., Solari, R.: Photogrammetrische Grundbuchvermessungen. S.Z. f. V.K. 
und Ph., 1952. 
— Härry, H., Pastorelli, A., Solari, R.: Progrès dans la mensuration cadastrale photogrammétrique 
(Opérât Malvaglia). S.Z. f. V. K. und Ph., 1953. 
— Härry, H.: Zeitgemäße Fragen der photogrammetrischen Katastervermessung. Festschrift Ed. 
Dolezal, Wien 1952. 
— Härry, H.: Vermessungstechnische Entwicklungen in der schweizerischen Grundbuch Vermessung. 
Tijdschrift voor Kadaster en Landmeetkunde, 1953. 
— Härry, H. : La situation actuelle dans la mensuration cadastrale photogrammétrique. Rapport à la 
comm. IV à Rome 1954. S.Z. f. V.K. und Ph., 1954. Photogrammetria 1954/55, Nr - 2 - 
— Härry, H.: Methodische und organisatorische Fragen zur Rationalisierung im Vermessungswesen. 
Zeitschrift für Vermessungswesen, Stuttgart 1955. 
— Jerie, H. G.: Relative Orientierung von Gebirgsmodellen. S.Z. f. V.K. und Ph., 1955/56. 
— Kasper, H.: Über die Auswirkung und Kompensation der Restverzeichnung photogrammetrischer 
Aufnahmeobjektive. Festschrift Ed. Dolezal, Wien 1952. 
— Kasper, H.: Der Lichtabfall bei Weitwinkelobjektiven. Heerbrugg 1953. 
— Kasper, H.: Zur Serienkontrolle der Autographen Wild A7 und Stereokartiergeräte Wild A8. 
S.Z. f. V.K. und Ph. 1954. 
— Kasper, H.: Vorschläge zur photogrammetrischen Herstellung der Grundkarte und Ausgestaltung 
des Bildplanwerkes 1:5000. Bildmessung und Luftbildwesen 1954. 
— Kasper, H. und Scholl, R.: Anwendung der Luftphotogrammetrie in der Katastervermessung. 1. Auf!. 
1954, 2. erweiterte Aufl. 1956. Heerbrugg. 
— Kasper, H.: Zur Orientierung von gebirgigen Stereomodellen. S.Z. f. V.K. und Ph. 1955. 
— Kasper, H.: Die Herstellung von Raumbildern auf Agfa-Anaglyphenpapier. Heerbrugg 1955. 
— Kasper, H. : Gedanken zur Anwendung der Photogrammetrie in der kleinmaßstäblichen Karto 
graphie. Photogrammetria 1955/56, S. 22. 
— Kobold, F.: Überblick über das schweizerische Vermessungswesen. S.Z. f. V.K. und Ph. 1955. 
— Löscher, W.: Auswerten von Konvergentaufnahmen in Geräten mit frontaler Betrachtung. Photo 
grammetria 1954/55, s - I 34- 
— Pastorelli, A.: Large Scale Photogrammetry and Economy of Précision Photogrammetry in Switzer- 
land. Photogrammetria 1954/55, Nr. 3. 
— de Raemy, M.: 25 e anniversaire de la Société Suisse de Photogrammétrie. S.Z. f. V.K. und Ph. 1954. 
— Scholl, R.: Photogrammetrische Kartierungen für den Talsperrenbau. S.Z. f. V.K. und Ph. 1955. 
— Zarzycki, J.: Beitrag zur Fehlertheorie der räumlichen Aerotriangulation. Dissertation ETH, 1952. 
— Zoller, M.: Beispiel einer Lufttriangulation mit Blockausgleichung. S.Z. f. V.K. und Ph. 1953.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.