Full text: Das Weltbild der neuen Physik

     
  
  
    
die für die klassische Elektrodynamik charakteristische Wellen- 
theorie zwar Energie und Impuls darzustellen, steht aber dem 
Begriff einer Lokalisation der Lichtpartikel fremd gegenüber. 
Den allgemeinen Fall stellt das Zwischengebiet dar, in welchem 
beiden Theorien eine praktisch gleichwertige Rolle zukommt, 
und dem man sich entweder von der einen oder von der andern 
Seite her, vorläufig immer nur um ein kleines Stück, nähern 
kann. Hier harren noch manche dunkle Fragen der Aufklärung, 
und es bleibt abzuwarten, welche der verschiedenen zu ihrer 
Lösung eingeschlagenen Methoden: die ursprünglich von Heisen- 
berg, Born und Jordan ersonnene Matrizenrechnung, oder die 
von de Broglie und Schrödinger aufgestellte Wellentheorie, oder 
die von Dirac eingeführte Mathematik der q-Zahlen, am besten 
zum Ziele führen wird. 
V 
Wenn wir versuchen, aus den vorstehenden Schilderungen 
ein zusammenfassendes Resultat und damit einen Überblick 
über die charakteristischen Merkmale des neuen Weltbildes zu 
gewinnen, so wird unser erster Eindruck sicherlich noch ein 
recht unbefriedigender sein. Vor allem mu) es befremden, daß 
man in der Wellenmechanik, welche sich doch in einen aus- 
gesprochenen Gegensatz zur klassischen Mechanik stellt, von 
vornherein Begriffe benützt, die aus der klassischen Korpus- 
kulartheorie ohne weiteres übernommen sind, so den Begriff der 
Koordinaten und der Impulse eines materiellen Punktes, sowie 
den der kinetischen und der potentiellen Energie eines Punkt- 
systems ; während es sich hinterher herausstellt, daß es gar nicht 
möglich ist, Lage und Impuls eines Punktes gleichzeitig genau 
36 
  
  
  
  
  
  
  
   
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.