Full text: Die Physik im Kampf um die Weltanschauung

     
  
   
UNIVE! — 
HAN? i N VER 
cc aom 
TECH ANISCH! M 
  
Cris. 
  
  
Meine hochverehrten Damen und. Herren! 
Was hat die Physik mit dem Kampf um die Weltanschauung 
zu tun? so wird wohl mancher von Ihnen zu fragen geneigt sein, 
wenn er sich den Sinn des Themas überlegt, zu dem ich Ihnen 
heute einen Beitrag liefern móchte. Die Physik bescháftigt sich 
doch lediglich mit Gegenständen und Vorgängen der unbelebten 
Natur, während man von einer Weltanschauung, wenn sie irgend- 
wie befriedigend sein soll, verlangen muß, daß sie das gesamte 
körperliche und geistige Leben umspannt und gerade auch zu 
allen seelischen Fragen bis hin zu den höchsten Problemen der 
Ethik Stellung nimmt. 
So einleuchtend dieser Einwand auf den ersten Blick scheinen 
mag, einer näheren Prüfung hält er nicht stand. Zunächst ist zu 
sagen, daß die unbelebte Natur doch auch mit zur Welt gehört, 
daß also eine Weltanschauung, die Anspruch auf umfassende Gel- 
tung erhebt, auch auf die Gesetze der unbelebten Natur Rück- 
sicht nehmen muß, und daß sie auf die Dauer unhaltbar ist, wenn 
sie mit diesen in Widerspruch gerät. Ich brauche hier nicht hin- 
zuweisen auf die Schar der religiösen Dogmen, denen die physi- 
kalische Wissenschaft den Todesstof versetzt hat. 
Aber mit solch negativer, zersetzender Wirkung erschópft sich 
keineswegs der Einfluß der Physik auf die Weltanschauung. Im 
1* 3 
M. 
UB/TIB Hannover 
VR 
                     
  
  
  
  
  
  
         
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.