Full text: Das Veranschlagen im Hochbau (14. Band)

    
     
   
  
  
   
   
   
  
  
   
   
    
   
   
    
   
    
nen 
sind. 
  
"OTT 
Hinsichtlich der Ausführung dieser Deckweisen sowie auch der Deckung mit 
Wellblechen und Rauten sei auf Band X des Handbuches des Bautechnikers, 
Seite 107 bis 134, hingewiesen. 
22. Blei. 
Blei wird im Hochbau hauptsüchlich zur Eindeckung monumentaler Gebäude, 
zu Wasserleitungsröhren im Innern der Gebäude, zur Verglasung, zu Isolierungen, 
zum Vergiessen und Befestigen von Metall in Stein sowie zum Löten verwendet, 
In der Natur kommt es nur sehr selten gediegen vor; meist wird es aus Bleiglanz 
oder Weissbleierz durch Rösten oder Niederschlagen gewonnen. 
Zu Bedachungszwecken verwendet man heute fast durchweg gewalztes Blei, 
welches im Handel die Bezeichnung ,Rollenblei* führt, wührend früher aus- 
schliesslich Platten verwendet wurden, die auf Sand gegossen waren. 
Rollenblei wird je nach seiner Stürke, ebenso wie Zink, nach verschiedenen 
Nummern gekauft, von denen namentlich die Nummern 10 bis 15 für Dach- 
eindeckungen Verwendung finden. Die Breite, Lünge, Dicke und das Gewicht 
der in Deutschland eingeführten Handelsware ist aus der folgenden Tabelle zu 
entnehmen: 
  
  
  
  
  
  
  
: — - 
| Annäherndes Gewicht 
Nr. Breite | Länge | Dicke für das qm 
m | m | mm PE 
1 aus 245 | 12000 | 1 | 115 
2 | 129 | 103,5 
3 i | 8 | 92 
4 | r 7 | 80,5 
5 | > | o8 | 69 
6 | 5 om | 57,5 
7 | : | i45 | 52 
9 | 280-240 | 28 | 40 
jó —| 3 | , i 34,5 
HE =: | s | 95 29 
i. 200.995 | S 2,25 26 
iav | ; | ; 2 | 23 
uU d ao d wc Lou 20 
15 4 ; | 1. 15 | 17 
16 . | 1,00— 1,30 | 1375. | 15,5 
17 : | io | 14 
18 = | 1 | 11,5 
Zu 1 qm starker Eindeckung sind bei Verwendung von 2 mm starkem Rollen- 
blei 33 kg Rollenblei und 36 Bleinägel erforderlich. 100 kg Rollenblei kosten 
38 bis 40 Mk. 
Zum Vergiessen und Befestigen von Metall in Stein wird das Giess- oder 
— P e M Á———ÀÓ a 
ms 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.