Full text: Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher Oder Heutigs Tags befindliche Schrifften/ Aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt/ und mit nohtwendigen Anmerkungen durch und durch erläutert

167 
als 23344 gegen 153 , und folgends KE gegen K C eine gröſſere Verhältnis 
habe / als 2339 4 gegen 15 3. . 
Endlich/ wann der Winkel KEC tvieder durch LEhalbgeteihlet wird/ wird 
gleichfalls geſchloſſen / daß E C gegen L C eine grôſſere Verhältnis habe / als 
+67 z1 gegen 153. ( Beſihe dieſe Rechnungen alle weitläuffiger in folgender 
ß» nmer ung. 
Meil dann nun der Winkel F E C der dritte Teihl iſt eines geraden Win- 
fels / das iſt / der 12te Teihl vier gerader Minkel / oder des ganzen Umbkreiſſes/ 
ſo iſt folgends seine Helfte/ nehmlich der Winkel G E C z,, der Winkel HEC 3%» 
der Winkel KECZ., und endlichder Winkel LEC rsr des ganzen Umbkreiſſesz 
Lindſoman F C verlängert gegen M hinaus, und denWinkel CEM gleich mas 
chet dem Winfel C E L, #virdder gedoppelte Winkel L EM- des ganzen Umbo 
freiſſes/ undalſo die Lini IM eine Seite ſeyn eines umbden Kreiß beſchriebenen 
Sechs- und- Neunzig-Ekkes. Nun ift oben ertvieſen / daß E C der Halbs 
meſſer gegen L. C ( der halben LM, Krafft folgender 6.Anmerkung) eine gröſe 
ſere Verhältnis habe/ als 46734 gegen 1 5 3- Derowegenhat auch der ganze 
Durchmeſſer AC gegen der ganzen Seite L A eine gröſſeré Verhältnis / als 
46732 gegen 153 ; undumbgekehrt L M hat gegen dem Durchmeſſer AC eine 
éleinere Verhältnis / als 153 gegen 46731 z und folgends alle 96. Seiten / 
das iſt/ der ganze Umblauf des umbſchriebenen Vielekkes gegen ebendemſelben 
Durchmeſſer A C eine kleinere Verhältnis als 1 5 z ſechs und neunzigmal ges 
nommen ( dasiiſt/ 14688 ) gegen 46731. Es hat aber 14688 gegen 46731. eine 
kleinere Verhältnis / als 33 gegen 1. ( Dann 14688 s :5 4673z2 treys 
mal/ und bleiben über 6672 , ivelches weniger iſt als ; von 46732, ſintemal 
6672 ſichenmal genommen nur 4672: machen. ) Derotvegen wird auch der 
ganze LImblauf des umbſchriebenen Vielekkes / und uräb ſo viel mehr die ein- 
geſchloſſene Kreißlini/ (vermög des 111l.Grundſarzesim 1. Buch von der Ku- 
gel und Rund-Säule / und des sten im V. Buch Luclidis ) gegen dem 
Daurchmeſſer A C eine kleinere Verhältnis haben / als 3z gegen 1. Welches 
für erſte zu beweisen war, 
§§ 
iltn 
[CH 
d: 
al: 
Mu. 
( NB. Es iſt aber dannoch hierdurch der erſte Teihl des obigen Lehrſaßes noch nicht völlig 
ertvieſen / Fan auch eher nicht vollkommen werden / biß der Betveiß des andern Teihls hinzu 
kommet. Dann ob ich ſchon weiß/ daß der Umbkreiß gegen ſeinem Durchmeſſer eine kleinere 
Verhältnis habe/ als z> gegen 1 - ſo folget daraus noch nicht/ daß er den Durchmeſſer ".ru 
fd hechehres rater uh bear? Gir kucinee lep ais zs gegen 1- Wannaaber im s 
dern Teihl tirdertvieſen ſeyn/ daß der Umbkreiß gegen seinem Durchmeſſer eine gröſſere Ver- 
hältnis habe / als 3:2 gegen 1 , wird beyder Teible völlige Waarheit erſt zugleich erhellen. 
f;: denyzrh hzt auch des andern Teihls Betveiß / weleher dem vorigen ſehr ähnlich iſt / 
zur Hand nehmen. 
Beweiſt des andern Teihls. 
In dem gegebenen Kreiß A CB mache jezt (nach Anleitung der 2. Anwer- 
Fung) den Winkel B A C gleich demdritten Teihl eines geraden Wintels / alſs 
daß A B C tiederumb ſey die Helfte eincs gleichſeitigen Dreyekkes / und da- 
her A C gegen B C eine gedoppelte Verhältnis (zum Exempel wie 1 560 gegers 
; 80) § B aber gegen Bd cvermsg folgender z. Anmerkung) «ine ettvas kleio 
ere als 13 5 1 gegen 7 80- 
Hierauf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.