Full text: Einführung in die Buchkunde

Kartenwerke — Atlanten aD 
halten ist. Um das Jahr 1500 verbreitete sich die Kunde von der 
Entdeckung Amerikas durch ganz Europa. 
ıöge 1503. Gregor Reisch, Margarita philosophica, Straßburg bei 
gen Johann Schott, deutet bereits auf einer Weltkarte die neue Ent- 
°nde deckung an. 
. 1507 bringt Martin Waltzemüller (Hylacomilus) in seiner Cosmo- 
Pr graphiae introductio die Nachricht über die Reisen des Amerigo 
18.), Vespucci und schlägt vor, das neue Land nach ihm Amerika zu 
SHIC benennen, was er auf einer angefügten Globuskarte und einer 
eehe Weltkarte auch durchführt. 
N in 1508. In einer neuen Ptolemäusausgabe, Rom 1508, erschien die 
Weltkarte des deutschen Seereisenden Johannes Ruysch, auf der 
und Grönland und Neufundland zu Asien gezogen sind; im Text ist 
478 die Entdeckung Indiens durch Marcus Beneventanus ausführlich 
gen: beschrieben. 
niit 1511. In der Ptolemäusausgabe von Bernhard Sylvanus, Venedig 
——- 1511, sehen wir eine Weltkarte in herzförmiger Gestalt, auf der 
eine die Namen der neuentdeckten Orte, der Terrae sanctae crucis, rot 
eingesetzt sind. 
482, 1513. Die Ausgabe des Ptolemäus von Johann Schott 1513 ent- 
ein- hält die erste farbige Karte (Lothringen) in rot und braun, und 
gra- außer den 27 alten 20 neue, moderne Karten; die Karte des 
ann neuen Weltteils stammt von Waltzemüller. Hier ist Columbus 
als Entdecker Amerikas bezeichnet. 
3ar- 1520. Johann Camers, Enarrationes zu C. Julius Solinus, Wien, 
‚eto Joh. Singriener, trennt auf der Weltkarte des Petrus Apianus noch 
Nord- und Südamerika, doch ist das neuentdeckte Land bereits 
;tel- als America bezeichnet. 
lers 1522. Der von Lorenz Fries bei Johann Grieninger heraus- 
fer- gegebene Ptolemaeus versucht eine neue Art des Buchschmucks 
und schmückt die leeren Rückseiten der Karten mit Darstellun- 
ung gen fremder Sitten und Gebräuche. 
lain 1530. Honter, Rudimenta cosmographiae bringt Karten in klei- 
/er- nem Format. 
der, . 1532. Oronce Fine, Novus orbis regionum ac insularum vete- 
er- ribus incognitarum zeichnet und benennt bereits Terra australis 
Re
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.