153
2, bedeutet alsdann die an der Oberfläche des Wasserspiegels bereits vorhandene
Pressung, Ah die Tiefe des Wasserspiegels unter der X-Achse, die ebenso wie die
Y-Achse senkrecht zur Richtung der Schwere, also parallel zum Wasserspiegel ge-
legen ist.
Lest man die X-Achse in die Wasseroberfläche, so kommt mit R=0:
Bey D sn oe
und hat man es mit Gefäßen zu tun, die von einer Seite und deren Wasserspiegel von
der anderen Seite dem atmosphärischen Drucke ausgesetzt sind (in den Boden gebaute
oder frei stehende Wasserbehälter), so ist für z= 0 auch »—=0. Es folgt in diesem Falle
aus der allgemeinen Gleichung p=yz2+CÜ 0=0-0, somit:
Daran ne
d. h. die Druckhöhe an irgend einer Stelle ist gleich der Tiefe dieser Stelle unter dem
Wasserspiegel.
Die Pressung p ist, wie schon gezeigt, im Wasser selbst nach allen Richtungen
hin gleich groß, also in Rücksicht auf ein Flächenelement d F senkrecht dazu und =
pdF. Der Angriffspunkt jeder Elementarkraft pdF'liest in
dem Flächenelemente selbst, was bei Behandlung der ein-
schlägigen Aufgaben zu berücksichtigen ist.
2. Druck gegen die Wände. a) Gekrümmte Wand.
wird auf ein Flächenelement dF eine Normalpressung
In der Tiefe 2
Fig. 17. dp=snaddE 2... 2.008
‚x ausgeübt. Die Komponenten von dp sind (Fig. 17)
Be 9)
| Pxr dp. = dp.sinp=yz.sinp.dF
| Mit cosp.dF—=dF, und sinp.dF=ÄdF, folgt
a, 10)
Ds -Wf20R,
Die Größe p, greife in die der Tiefe 2, unter der X-Achse, », in der Entfernung x, von
der Z-Achse an; alsdann muß sein:
Bee ]20: Par,
ee a
Aus diesen Gleichungen folgt für die Koordinaten des Mittelpunktes der vom
Wasserdruck herrührenden Kraftkomponenten:
11)
=dR, [x2dF; :
u ; — I —— 12
De Ran
Die Druckresultierende hat die Größe
»=V2.. 19: =yVYlfedEP rlfödE) : . .:.D)
ihr Richtungskosinus ist: cosp= n: oder cos (3 — o) = 7 este.
Vereinfachung. Liegt das Flächenelement zwischen zwei einander un-
endlich nahen Mantellinien einer beliebigen Zylinderfläche AB (Fig. 18), von der