Full text: Reformation des Himmels

65 
allen unseren Fehlern und Irrtümern die Krone aufzusetzen, 
haben den noch grösseren Fehler begangen, zum Himmel 
zu erheben die Triumphe der Laster und die Wohnsitze 
der Verbrechen, aber verbannt und vernachlässigt in den 
Tiefen hielten wir bislang die Tugenden und die Gerechtigkeit. 
Um mit geringen Sachen, mit verzeihlichen Sünden 
zu beginnen; — warum nur hat jenes Deltoton, jenes 
Dreieck 1 ) nahe dem Haupt der Medusa, unter dem Hinter 
teil der Andromeda und über den Hörnern des Widders, 
vier Sterne bekommen? Um die Parteilichkeit sehen zu 
lassen, welche sich unter den Göttern findet. Weshalb ist 
*) Das Sternbild des Dreiecks, Triangel, ebenso auch bei den 
Arabern genannt (El-muthalleth) besteht aus 4 Sternen zwischen ß und y 
am Kopf des Widders und dem hellen am linken Fuss der Andromeda. 
y Androm. 
Vergl. Aratus, V. 235 ff. 
’Eöxl de Kai er ä/./.o rervyuevov ey) vdt öf/fia 
Neiö'dev Avdgoaedrjg- rö d'em xoiotv ¿Oad/Lirjdrjvm 
AeAxcoxdv jrÄevofjöiv iöaiojuevrjoiv x ¿oinög 
Ajuqpoxegrjg. ij d’ovxe roötj, ud/ji dAöxiv ¿roijur] 
Evoeoöa/. jregi vag icoAeojv ¿väöxegog ¿ori 
Tcov ÖAtyov Koiov voxtcoxegov döxegeg eioiv. 
Es wurde bei den Griechen wegen der Ähnlichkeit mit dem 
Buchstaben /j Delta gewöhnlich Deltoton genannt, galt als Zeichen 
der Minerva. Diese wurde in dem arithmetischen und geometrischen 
System der Pythagoräer als Personifikation der Dreizahl und als Dreieck 
bezeichnet, cf. Plutarch, de Iside et Osiride, p. 381. Das gleichseitige 
Dreieck, eingeteilt in 6 rechtwinklige Dreiecke oder Elemente, liiess 
Athene Tritogeneia. 
Da nun Minerva zugleich die kriegliebende , (piAOTroAejUOg 
dXaAuO/ueVTj ist, „Heerführerin, nimmer bezwungene, Herrscherin, die 
am Getöse sich freut, und an Kampf und Entscheidung“, 
(Hesiod, Theog. 917.) 
also auch die Partei ergreifende, so scheint Bruno sie hier zum Symbol 
der Parteilichkeit zu nehmen. Ähnlich wie Minerva, führt übrigens 
auch in der indischen Mythologie Krischna, der im Krieg der Koru’s und 
Pandu’s, in den Reihen der letzteren streitet, in der flachen Hand das 
Zeichen des Dreiecks. 
Kühl enb eck, Giordano Bruno. 
6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.