4:i
LJ'.» = — (cos (npt + «) dt -f (cos (nut — ß) dt
»' - I *- r
Diese Werthe in die Ausdrücke für A und B
eingesetzt gehen
A B - U„
b„ = 4- u\
A 0 = n.
Statt mit dem Punkte F kann man mit dem Funkle
F' die Curve PO verfolgen, da beide Punkte offen
bar congruente Curven beschreiben. — Ausserdem ist
nicht nötliig, dass die Gerade X mit der Abscissenaxe
der Curve Zusammenfalle, sondern es genügt, dass
sie derselben parallel ist. Einzig auf den Werth des
Coefficienten A u hat die Lage der Geraden X einen
Einfluss. Sei nämlich g die Strecke, um welche der
Fahrstift F' der Abscissenaxe näher liegt, als im Vor
angehenden vom Punkte F angenommen wurde, so
ist der wahre Werth von A 0 um 2rp grösser, als
ihn das Instrument unter Anwendung der angeschrie
benen Formel angiebt.
Endlich ist auch nicht nötliig, dass der Punkt 0 die
Mitte der Geraden RS einnimmt; wenn nur n = y
ist. — Der Beweis dieser Behauptungen ergiebt sich
leicht aus der Betrachtung der für die Grössen A und
B angeschriebenen Integralausdrücke.