Full text: Theoretische Grundlagen und Ausführungsbestimmungen (1)

40 
D. Controlmessungen. 
Intervall 
. (cm) 
Aus der 
, 
Aus der 
. 
Gemessen 
(Ж) 
Tabelle 
gerechnet 
{B) 
Differenz 
(B)-(M) 
Intervall 
(cm) 
Gemessen 
(Ж) 
Tabelle 
gerechnet 
iß) 
Differenz 
(B)-(M) 
Bemerkungen 
mm 
mm 
mm 
mm 
mm 
mm 
0 bis 50 
+ 500-0013 
+ 499-9995 
— 0-0018 
0 bis 15 
+ 149-994 
+ 149-992 
— 0-002 
Der wahrscheinliche 
50 bis 100 
+ 500-0177 
+ 500 0194 
+ 0-0017 
15 bis 30 
+ 150-010 
+ 150-015 
+ 0-005 
Fehler des Ver 
gleichsintervalles 
30 bis 45 
+ 150-007 
+ 150-007 
0-000 
ist, wenn nur Deei- 
0 bis 20 
20 bis 40 
+ 200-0002 
+ 200-0057 
+ 200-0018 
+ 200-0036 
+ 0-0016 
— 0-0021 
45 bis 60 
+ 149-989 
+ 149-986 
— 0-003 
meterstriche in Be 
tracht kommen: 
40 bis 60 
+ 199-9968 
+ 199-9945 
— 0 0023 
( 2bis51)-( Ibis50) 
+ 0 003 
+ 0-001 
— 0-002 
+ 0-0011 mm, 
00 bis 80 
+ 200-0088 
+ 200-0086 
— 0-0002 
( 3bis52)-( Ibis50) 
— 0-001 4 
— 0-001 7 
0-000 
wenn dasselbe aber 
von Centimeter- 
strichen begrenzt 
80 bis 100 
+ 200-0073 
+ 200-0104 
+ 0-0031 
( 5bis54)-( Ibis50) 
+ 0-034 
+ 0-030 
— 0-004 
( 7bis56)-( Ibis50; 
+ 0-004 
+ 0-003 
— 0-001 
wird: 
0 bis 25 
+ 250-002 
+ 250-004 
+ 0-002 
( 9bis58)-( Ibis50) 
+ 0-002 
0-000 
— 0-002 
+ 0 - 0024 mm. 
25 bis 50 
+ 249-997 
+ 249-996 
— o-ooi 
(10 bis 59)-( Ibis50) 
+ 0-003 
+ 0-003 
0-000 
50 bis 75 
+ 250-010 
+ 250-009 
— 0-001 
(21 bis 70)-(11 bis 60) 
— 0-006 
— 0-010 
— 0-004 
75 bis ICO 
+ 250-011 
+ 250-010 
— 0-001 
(31 bis 80)-(2 Ibis 70) 
+ 0-001 
+ 0-001 
0-000 
(41 bis90)-( Ibis50) 
— 0-002 
+ 0-001 
+ 0-003 
„Wenn man bedenkt, dass diese Resultate nur immer blos aus „Einer Vergleichung“ abgeleitet 
„worden sind, dass der wahrscheinliche Fehler „Einer Vergleichung“ ± 0*0018 mm gefunden wurde, 
„dass der Fehler des Vergleichs-Intervalles, wenn nur Decimeterstriche in Betracht kommen, mit 
„ + 0*0011 mm, wenn aber dasselbe von Centimeter st riehen begrenzt wird, mit + 0*0024 mm anzu- 
„ nehmen ist, so erkennt man, dass die Controlmessungen ebenfalls ganz befriedigende Resultate 
„ergeben haben. 
„Bei der Untersuchung des Meters M e hat sich ergeben, dass manche Theilstriehe infolge des 
„häufigen Gebrauches nicht unbedeutende Verletzungen aufzuweisen haben, wodurch das Vergleichen 
„recht schwer und theilweise unsicher gemacht wird.“ 
Im vorstehenden ist der wahrscheinliche Fehler „Einer Vergleichung“ mit + 1 * 8 g angesetzt, während 
ad 3 der wahrscheinliche Fehler „Einer Vergleichung“ mit + 1*12 g angegeben wurde. 
Der erstere Wert ist aus den Beobachtungen der Theilungsfehler der Decimeterstriche und der 
Theilungsfehler jener Centimetersfriche abgeleitet, welche zur Zeit der Controlmessungen, das ist Feber, 
März, ausgeführt waren; der letztere Wert folgt aber aus allen Beobachtungen, also auch aus jenen, 
welche in den Monaten August und September noch zur Bestimmung der Theilungsfehler der übrigen 
Centimeterstriche angeführt worden sind. 
Die später, also August und September, ausgefdhrten Beobachtungen haben einen kleineren Wert 
für den wahrscheinlichen Fehler „Einer Vergleichung“ ergeben; in den Aufschreibungen ist, nach 
einer Mittheilung des Herrn Ministerialrathes Professor Dr. Tinter, angegeben, dass die Verschieden 
heit der Beleuchtungsverhältnisse als Ursache anzusehen ist. 
Nach 
wenn t die 
Gewö 
sind mit sä 
mit der Ni 
die Prüfung 
die Bestimi 
fehler u. s. 
Die, ^ 
denen Jahi 
in den Con 
Aus d 
die Objecti 
die Brennv 
scliiedenen 
Nivellier- 
Instrumcnt- 
Nr. 
2473 
2474 
21)84 
2985 
2980 
3571 
3572 
824
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.