Full text: A. L. Cauchy's Lehrbuch der algebraischen Analysis

Desgleichen wird die Anzahl der Combinationen, welche 
n — 2 Buchstaben der ersten und 2 Buchstaben der zweiten 
Gruppe enthalten, gleich 
X (x—1) (x—2) ... (x — xi-J-3) y(x — 1) 
1. 2. 3...(n — 2) ' 1.2 
sein etc.,..; die Anzahl der Combinationen endlich, welche 
nur Buchstaben der zweiten Gruppe enthalten, 
y (y —1) (y—2) ... (y — n-f-1) 
Da die Gesammtzahl aller dieser Combinationen der Anzahl 
der Combinationen von der Classe n bet x -j- y Elementen 
gleich sein muß, so ist also 
, (x + y) (x -f y — 1)... (x + y — n + 1) 
wi* 1. 2.3... (n—1) n 1.2. 3... n 
Diese Gleichung wird, obgleich wir bei unserer Untersuchung 
nur ganze Werthe, und zwar größer als n, für x und y vor 
ausgesetzt haben, nach Lehrsatz 2. (§. 2.) für beliebige Werthe 
dieser Veränderlichen gelten; und der aus (2) abgeleitete Werth 
des Productes (1) wird 
/ ( X + T) ( x + y— l).’...(x + y— n + 1) 
+2)+y(y-l)..,(y
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.