Full text: National reports (Part 2)

Schweiz 8 
Die bisherige Praxis der photogrammetrischen Katastervermessung führt zur 
Überzeugung, daß in der Luftphotogrammetrie eine Vermessungsmethode gegeben 
ist, die bezüglich Anpassungsfähigkeit bei verschieden gelagerten Aufgaben noch 
viele Entwicklungsmöglichkeiten in sich birgt und geeignet ist, die großen Aufgaben 
bedeutend rationeller und rascher zu lösen als bisher. Die gleiche Erkenntnis ist ja 
bezüglich der topographischen Aufnahmen schon vor längerer Zeit Gemeingut 
geworden. 
Das Photogrammetrische Institut der Eidgenössischen Technischen Hochschule 
hat einige architektonische, kriminalistische und tiertopographische Ausmessungen 
und Kartierungen durchgeführt und das Bureau Weißmann Geschoßbahnen kar 
tiert. Diese Anwendungen der terrestrischen Stereophotogrammetrie liegen in den 
bekannten Verfahren und haben nur die Bedeutung von Gelegenheitsaufträgen. 
Eine breite und tägliche Anwendung für nichttopographische Aufgaben hat die 
Stereophotogrammetrie nur in der Tatbestandaufnahme bei Verkehrsunfällen gefunden. 
Es werden von den verschiedenen Polizeizentren in der Schweiz täglich im Durch 
schnitt io Verkehrsunfallsituationen mit der Stereokamera und mit dem Polizei 
autographen Wild aufgenommen, ausgemessen und kartiert. 
Lehre und Forschung 
Das Photogrammetrische Institut der Eidg. Technischen Hochschule (Prof. 
Dr. M. Zeller) hat seit 1952 neben den regulären Vorlesungen und Übungen zwei 
Hochschulkurse für Photogrammetrie durchgeführt. Der 9. Kurs vom 1.-30. September 
1953 war von 11 Herren aus dem Ausland besucht, die schon gute Vorkenntnisse 
in Photogrammetrie besaßen und dadurch das Kursziel voll erreichen ließen. Der 
10. Kurs vom 1.-31. März 1955 zählte 23 Teilnehmer aus dem Ausland, in der 
Mehrzahl Dozenten und Assistenten von Hochschulen und Leiter photogrammetri 
scher Arbeiten in staatlichen, militärischen und privaten Unternehmen. Der Unter 
richt durch die Hochschulorgane wird in diesen Kursen jeweils ergänzt durch eine 
größere Anzahl von Referaten berufener Fachleute aus der Praxis und mit Exkur 
sionen in die Instrumentenfabriken Kern & Go. AG, Aarau, Wild AG, Heerbrugg, 
und zum Vermessungsflugdienst der Eidg. Vermessungsdirektion. Den Kursteil 
nehmern wurde auch Gelegenheit geboten, an einem Vermessungsflug teilzunehmen. 
Die Erfahrungen zeigen, daß diese Hochschulkurse einem Bedürfnis entsprechen und 
geeignet sind, die Theorie und Praxis der Photogrammetrie zu verbreiten und zu 
vertiefen. Der 11. Hochschulkurs für Photogrammetrie ist auf das Frühjahr 1957 
vorgesehen. 
Die Forschungsarbeiten des Institutes sind vorwiegend auf die Probleme der 
Lufttriangulation gerichtet. Es steht eine Dissertation vor dem Abschluß über die 
Methode und die Ausgleichung von Triangulationsstreifen, in denen keine koordina 
tenmäßig gegebene Einpaßpunkte, sondern nur einzelne Querstrecken, deren Azi 
mute und einige barometrisch bestimmte Höhen zur Verfügung stehen. Diese Auf 
gabe ist insbesondere über unerforschte Gebiete, z.B. Urwaldgebiete, für die Kar 
tierung geologisch interessanter größerer Zonen gestellt. 
Ferner werden die schweizerischen Auswertearbeiten für die Kommission A 
(Aeropolygonierung aus großen Flughöhen), B (Aeropolygonierung aus Tiefbeflie- 
gung) und C (Präzisionsphotogrammetrie für große Auswertemaßstäbe, speziell
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.