en-
lei-
044
6).
ind
19
Wir werden unten zeigen, wie 9,15 oder mehr Punkte benutzt
werden können, besonders um die Zuverlässigkeit der Bestimmung
von y Zu steigern.
Die Gewichtskoeffizienten der Elemente der gegenseitigen Orien-
Gone aus Parallaxenbeobachtungen in 6 Punkten wurden auch
yon HALLERT 1044 mitgeteilt. Vgl. auch RoELors 1941. Man kann
die Koeffizienten auch aus den Ausdrücken (16) oben definitionsge-
miss erhalten.
Wir stellen die Koeffizienten in einer Tabelle zusammen :
TABELLE 2
Q by, Que Q bz, Qv, Qo,
9A5-- Sd! 12 h? d? 1 ) ^ 33h + 20h
- — - — ( — —
ou. 12 d* 3b 4d*
2
Q, - 0 0 0
h? - h? 0
Qo, 2 2bd?
E 0
Qr. b?q?
3A?
Vo, 4 di
Man kann nun die Korrektionen beliebiger Funktionen der Ele-
mente der gegenseitigen Orientierung und auch die Genauigkeit der
Korrektionen berechnen, und zwar in genau derselben Weise, wie
sie oben für fünf Orientierungspunkte demonstriert wurde. Vgl.
JORDAN-EGGERT 1948 und HALLERT 1950.
Da die Gewichtskoeffizienten der Elemente der gegenseitigen Ori-
entierung kleiner sind für den Fall der sechs Orientierungspunkte
als für den Fall der fünf Orientierungspunkte, ist die Fehlerfort-
pllanzung in dem erstgenannten Fall günstiger.
Für gebirgiges Gelünde kónnen die Gewichtskoeffizienten in all-
gemeiner Form berechnet werden um den Einfluss der Gelindeform
auf die Genauigkeit zu bestimmen. Vgl. auch JERrE 1953-1954.