50, 80u. 200 Cm.
À
nach Fig. 7 auf die Sparren genagelt und mit '
den Deckblechen in der bei a, b und e veran-
schaulichten Weise verfalzt werden. Über den
First wird eine ganze Tafel nach Fig. 6 ge-
legt und ebenso wie die übrigen Deckbleche
mit diesen durch Falzung verbunden.
Verbleite Bleche kosten ab Fabrik 40
bis 47 Mk. für 100 kg.
Verzinkte glatte Eisenbleche wer-
den zur Herstellung von Dunstschloten, Dach-
rinnen, Abfallróhren usw. verwendet. Sie
werden nach Nummern gehandelt; der Grund-
preis für 100 kg richtet sich nach der Blech-
stärke bzw. nach dem Gewicht von 1 qm-
Blechen und schwankt zwischen 25 und 43
Mk. Die Nummern 1 bis 16 für Blechstärken
von 5,50 bis 1,375 mm werden 1,25 m breit
und 2,5 m lang, die Nummern 17 bis 21!/,
für Blechstärken von 1,250 bis 0,68 mm 1,0 m
und 2,0 m lang und die Nummern 22 bis
24 für Blechstärken von 0,625 bis 0,5 mm
0,5 m breit und 1,6 m lang geliefert. Kür
die erste Gruppe wird ein Grundpreis von 25
bis 28 Mk, für die zweite Gruppe ein Grundpreis von 28 bis 35 Mk. und für die
dritte Gruppe ein Grundpreis von 38 bis 43 Mk. berechnet. Werden Bleche nach