zu ge-
für die
s ange-
je einer
inunter-
timmen
Massen-
welche
Ansätze
rbrauch
o unter-
chst zu
her die
, deren
chenden
rch ein-
on der
gsweise
egen in
eilweise
Abzug
Abzug
Formular C.
Für die Massenberechnung der Zimmerarbeiten (Holzliste).
(Das Formular kann erforderlichenfalls über zwei Seiten ausgedehnt werden.)
Eintrag d.| — g Verbandhólzer Bohlen| Bretter
Eras] e
Massen- |'s a m qm m
bezw. |-& Gegenstand |s = m | 9
KO s = le lue ny lie 14 / [12/7 [14 648252
rechnung | = /26| [24% [24 ho 1 e| 1 Ag |, em | m jem|em|em
— MÀ i
| |
Diese Liniierung ist in jedem Falle der zur Verwen-
dung gelangenden Holzstärke entsprechend einzurichten.
—
1. Massenberechnung der Erdarbeiten.
Sofern bei Lage des guten Baugrundes in erheblicher Tiefe unter der Erdober-
fláche schwierige Fundierungen, wie künstliche Befestigungen des Baugrundes in
Frage kommen, sind besondere Anschläge anzufertigen, in welche ausser den
Arbeiten für die künstliche Befestigung des Baugrundes bezw. die schwierige
Fundierung auch die Erdarbeiten aufzunehmen sind. Ein solcher Anschlag ist
für sich abzuschliessen und dem Hauptanschlage beizufügen.
Befindet sich der gute Baugrund dagegen in einer Tiefe von etwa 1—2 m
unter der Kellersohle, so sind die Erdarbeiten unter Titel I zu veranschlagen. In
die zu diesem Zweck aufzustellende Massenberechnung sind die Ausschachtungen
der Baugrube und der Fundamentabsätze, ferner Abtragungen oder Einebnungen
des Bauplatzes und, soweit erforderlich, die abzufahrenden Massen aufzunehmen.
Der Ermittelung des Rauminhaltes der Baugrube sind die durchschnittliche
Tiefe der Ausschachtung und die Aussenmasse des untersten Fundamentabsatzes
unter Hinzurechnung eines je nach der Tiefe der Ausschachtung und der Stand-
fühigkeit des auszuschachtenden Bodens in den Grenzen von 0,30 — 1,0 m sich
bewegenden, in Ausnahmefällen entsprechend grösser zu bemessenden Arbeits-
bezw. Böschungsraumes zu Grunde zu legen.
Für festen Thon- oder Lehmboden rechnet man gewöhnlich für die Böschungen
das !/,- bis !/,fache, für lockern Boden bis 2 m Tiefe das l!/,fache der Aus-
schachtungstiefe. Ist in letzterer Bodenart die Baugrube oder ein Gründungs-
graben tiefer als 2 m hinabzuführen, so sind die Bóschungsverháltnisse entsprechend
zu vergrössern oder durch Absätze zu ersetzen, welche gewöhnlich 45 cm breit
herzustellen sind.
Zur Berechnung der Böschungsmassen diene folgendes Beispiel:
Ein Gebäude rechteckiger Grundform habe im Kellergeschosse die Aussen-
masse 14,0 und 16,0 m, die Bankettvorsprünge betragen 0,13 m, der Arbeitsraum
sei auf 0,30 m Breite, die Tiefe des Erdaushubes zu 1,80 m angenommen.
Bedenkt man, dass das Rechteck mit den Seitenlàngen s/, und h an Inhalt