Full text: Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher Oder Heutigs Tags befindliche Schrifften/ Aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt/ und mit nohtwendigen Anmerkungen durch und durch erläutert

det und üs 
n; m brhq 
nu fir en; 
dundiſen alq 
v 
(; 
jdk 
qe . 
N p 
ss 
Von der RKugjel und Rund-Senle. 
+. 
erſtlich die ganze durcheinander / hernachmals auch die Teihle / nach obigen Bedingungen / ſo 
ivird man augenſcheinlich ſehen/ daß zu beyden Seiten einerley heraus kömmt. 
4 des I. 1ſter Teihl in e 4 des I. 2. in 
6 des II. rſtenTeihl macht 6 des I1l.1. macht 
b. (n. . eal,oderaed. (2) 
Endlich: ea desl.2.n.. 
b + et das II. ganz/ macht 
MH +Leées. ( 
Folgten 
[ 
t 
Ik att 
Tah1o 
is derandete 
hre hervgs 
lit 
aztinachgeh 
inch 
„b4. Nui 
b lfudenſh z 
elcheihierüht 
em Sans 
ini(1r 
¡ jéderimV . 
jr 
f 
i 
| 
f 
k 
hl 
w. 
Sie zehen erſten Eehrsäße des Il. Buéhs 
Euclidis / hit: u sillzeneinen Be- 
O:. 
I. 
Wann ein Ding durch ein anders ganzes / und eben baſſelbe durch alle 
Eshle zeſelöch ganzey geführet wird / ſo muß zu beyden Setten einerley 
V, 
| 
Z 2 
Wann ein Ganzes in gewiſſe Teihle nach Belieben geteihlet wird / ſo 
kommt einerley/ man führe gleich daſſelbe Ganze durch ſich ſelbſk- oder durch 
z1f Ms bedürfen keines Betveiſes / sondern beruhen unmittelbar auf dem 
hz! sf bekanten Grundſat : Daß ein jedes Ganzes allen ſeinen Teihlen zuſamumen 
WanneinGanzes inzwey Tc>tcsch Belieben/geteihlet wird/ſoiſtdas 
kommende aus dem Ganzen inden einen Teihl ſo groß als das / was da wird 
f;!!! terſiher Teihl in ſich ſelbſk / ſambt dem gemachten aus beyden 
. 
a | b sey das ganze 
b der eine Teihl; ſo kommt 
' ttttitiut;iti$Cmz; 
Bewelſs. 
b eben derſelbe Teihl. 
b in ſich ſelbſt/ gibt 
b 6 
b in 
SE 
PTA. 
 WannneinGanzesinzweyTeihlenach Beliebengeteihlet wird, ſoiſtdas 
entſpringende aus der Ganzen in ſich ſelbſt ſo groß als das jenitze / was da 
bringet jeder Teihle abſonderlich in ſich ſelbſk/ ſambt dem gedoppelt / was 
aus beyden Teihlen ineinander gemachet wird. 
Das ganze h k in fe rÑt 
aa | 2.4 b ¿DD num 
d.. 
a in b in 
æ bringt b macht 
T h. 
b in 
] macht ge- 
2. 46 Doppelt. 
] 
G. ij 
s. Wann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.