n.
"
l aſodaſ li
'; die Grund
che gli da
MINI
; Kegelfliti
DEudi
aj; die bitt
ze
J Quet
es.:
[ 11, Ok
ue
td s
jn §
1hr
17
aber eben der Kegel MN X dem Kegel ABC gleich iſt / als wix oben erwieſen/
ſo werden auch die beyde Kegel O P K und HK L zuſammen dem Kegel ABC
gleich ſehn. Es iſt aber ( wie oben abermal ſchon bewieſen) der Kegel O P K
dem Doppel-Kegel B D F E gleich ; derohalben muß nohtwendig der übrige
Ez HK L dem übrigen Kegelſtükk AD FE C gleich ſenn. Welches zu bes
Von der Kugel und Rund-Scnle.
„Frs. sie Sera
ein fe burchſchut von U eich ſeitigen | raihtun
ſtebende ure q! oon der S: L. ebenden/
tr.: Us beſchri Teihl d he“ H B
Kegel u .f ht eta s; Doppel- K Gechſebutes
äckhfteßrckes unt von dem ſo dann d egels ein es
Jleich bre Unis Uuuttſheir pz: übrige © ru! ev
auf die (O y Echi)er enthal großiſt ! 1 ganzen Doppel
hcls r iétutset : et der (eue: ſtala ele f eg. .:
: nter fäl des y des fiche ; die Hs beyden
ztveyen: ſey! zum [ ern Cdu i Cunzertelß abcr
§ t sn j gi Frlést 7.. rüloubcna “
lhnitcn/ durch m s; ppel-Fe Ä
der Rec E F aber § FI CD, b
nut beihri: dr
a z ! rie- AC
:s
fu gutes
rs:
jelhjuts op.
AED zel-Sriti
. Es ſey ferner der Kegel ;
L
h.! gegeben "daß ſcine S
tu
Ul
N