Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Puppen=Peters / Hannover / Mearktltraße 52 in Eckhaus Urupenltraße 
Das Puppen= und Spielwarenhaus 
Im Jahre 1878 eröffnete der Vater des jebigen Inhabers unter dem Namen 
Hermann Peters im väterlichen Haufe, Marktltraße 30, ein Gelchäft und befaßte 
ich belonders mit Puppenreparaturen und der Herltellung von Puppenperücken. 
Aus kleinen Anfängen hervorgegangen, entwickelte fich das Gelchäft immer mehr 
und machte es notwendis, das Gelchäftslokal einige Male zu wechleln, befonders 
als außer Puppen noch Spielwaren hinzugenommen wurden. Nach dem im 
Jahre 1902 erfolsten Tode des Gründers führte feine Witwe das Gelchäft, 
welches [ich feit 1900 Marktltraße 52, FEckhaus CGirupenltraße, befindet, weiter. Am 
I Ausult 19195 übernahm der Sohn das Gelchäft und führt es Seither unter der 
eingetragenen Firma „„Puppen=Peters”. Diefer Name hat fich im Laufe der Jahre derartig eingebürsert, 
daß die Firma unter der Bezeichnung „Puppen=Peters“” zu den bekanntelten Firmen der Stadt und Provinz 
gehört, befonders bei der Kinderwelt. Die Firma hat es fich zur Aufsabe gemacht, als ein ausseflprochenes 
Spezialsefchäft für Puppen und Spielwaren nur gute Qualitätsware zu führen. 
Adolf Loelche, Hannover 
Große Packhofltraße 21 
Büchlenmacherei — Großwaffenhandlung 
Jasd= und Sportbekleidung 
Hervorgegangen aus der im Jahre 1873 in Masdeburs 
inter der gleichen Firma von dem Büchlenmachermeilter 
Adolf Loefche gegründeten Waffenhandluns, zählt diefles Haus 
‚eute zu den führenden Waffenfirmen Deutlfchlands. Die In= 
1aber Alwin Helmuthäuler und Gultav Adolf Loelhe find 
- in der Waffenbranche aufsewachlen — erfahrene Fachleute, 
deren ganzes Befltreben darauf gerichtet war, die Firma an die 
zrflte Stelle im Waffenhandel zu bringen. Einen befonderen 
Auffchwung nahm die Entwicklungs, als es troß der Unsunft 
der Nachkriegsverhältnille gelang, das Grundftück verlängerte 
Große Packhofftraße 21 zu erwerben und nach entfprechendem 
_Imbau im Ausult 1922 zu beziehen. Nun konnte entlprechend 
den Anregungen der Kundlchaft noch eine weitere Abteilung, 
lagd-Bekleidung und =-Ausrültung eingerichtet, [owie befonders 
die Waffen=Reparaturwerkltatt vergrößert und mit neuzeit= 
icher malchineller Einrichtung verlehen werden. So ift die 
"irma heute in der Lage, alle Bedürfnille der Jäger fowohl 
n Bezug auf Bewaffnung als auch Bekleidung und Ausrültung 
zu befriedigen. Seit Jahren wird ferner den außerdeutlchen 
Beziehungen volle Aufmerkfamkeit zugewandt. Durch Liefe= 
‚ung von erltklaffigen Waffen in das Ausland forst die 
Firma Loelche mit [teigendem Erfolge dafür, daß auch der 
Ausländer von der deutfchen Ware mit Hochachtungs Ipricht. 
Crielchaftshans Grohe Packhafftraße 2: 
Altred Gollee, Drogenhandlung, Hannover, An der Chriltuskirche 4 
Die Firma wurde am 1. Juli 1876 von den Herren Rautenbers & Dühne gegründet. Ein Jahr (päter 
tarb Herr Rautenberg und Herr Dühne führte das Gelchäft noch 15 Jahre bis zu leinem Tode weiter. 
Seine Witwe hat das Gelhäft noch 10 Jahre behalten und es dann am 15. Februar 1901 an Herrn 
Alfred Gollee verkauft. — Die Firma, bis dahin unter dem Namen „Rautenbers & Dühne”, wurde von 
dem neuen Inhaber Alfred Gollee auf feinen Namen handelsgerichtlich eingetragen und auch fo firmiert. 
Durch unermüdlichen Fleiß und Zielbewußtheit ift es Herrn Gollee gelungen, fein Gelchäft auf eine 
seachtungswerte Höhe zu bringen. War bei der Übernahme nur ein junger Mann tätis, fo werden jebt 
7 Mann Perfonal belchäftigt. Auch im öffentlichen Leben erfreut fich Herr Golfee bei feinen Kollegen 
eines suten Anfehens. Seit 23 Jahren ilt er Mitglied der Schul= und Prüfunsskommillfion für Drosilten= 
Fachlchulen, fowie zweiter Vorlibßender des Bezirksvereins der Drogenhändler für Stadt und Provinz Hannover, 
ebenfo Auflichtsratsmitslied des Einkaufsvereins der Drosenhändler Hannovers. — Das Gelchäft felblt wird 
hier mit zu den erlten feines Faches gerechnet. 
Puppen=Peters 
Adelf Loefche 
Alfred Gollee 
‚I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.