Full text: Vorkenntnisse und Hilfswissenschaften, die Hydrologie, die Wassergewinnung (2,a)

    
  
  
  
  
2.1810 
gelangt ist. Muß sich das Wasser dagegen in einzelnen verzweigten Spalten auf Umwegen 
langsam nach oben drängen, so gibt es einen Teil seiner in der Tiefe angenommenen Wärme 
wieder an die oberen Bodenschichten ab und erscheint an der Erdoberfläche mit einer 
niedrigeren als der ihn eigentlich zukommenden Temperatur. Man kann daher aus der 
Austrittstemperatur eines Wassers nur in jenen seltenen Fällen auf seine größte erreichte 
Tiefe schließen, wenn man genau weiß, daß es auf kürzestem raschestem Wege aus der 
Tiefe emporkommt. 
Nach all dem Vorhergehenden ist es also ein Irrtum zu behaupten, daß die Tempe- 
ratur des Grundwassers mit der mittleren Lufttemperatur an einer Quelle zusammenfalle; 
das Jahresmittel der "Temperaturbeobachtungen des Wassers an einer Quelle und das 
Jahresmittel der daselbst stattfindenden Lufttemperatur ist im Gegenteil selten die 
gleiche Zahl. Auch ist nicht stets ein Zusammengehen beider Faktoren vorhanden, 
indem der mittlere Wert der Grundwassertemperatur während eines kalten Jahres manch- 
mal höher ist, als in einem warmen Jahre, und umgekehrt. Zur Ermittlung von ein- 
fachen und allgemein gültigen Regeln kann man überhaupt bei der Mannigfaltigkeit 
der einwirkenden Faktoren nicht gelangen; es kann nur behauptet werden: 
1. Erheblich höhere Mitteltemperaturen des Grund- 
wassers einer Quelle gegen die daselbst herrschende mitt- 
lere Jahrestemperatur sind ein Anzeichen dafür, daß der 
unterirdische Weg das Grundwasser auf längerem Wege 
zunächstin größere Tiefenals 30 Meter undsodannerstvon 
diesen aus wieder zur Quelle geführt hat. 
2, Große Schwankungen in der Temperatur des Grund- 
wassers weisen auf eine geringe Tiefe des Eindringens der 
Infiltrationen oder auf ein rasches Durchfließen der Zwi- 
schenräume des Gebirgeshin, während geringe Schwankun- 
gen annehmen lassen, daß sich das Grundwasser bereits 
längere Zeit in einer Tiefe aufgehalten hat, in welcher die 
Einwirkungen desKlimas nicht mehr von Bedeutung sind. 
3 In Rücksicht auf alle die Temperatur.des Grund. 
wagsers zusammensetzenden Faktoren.und die ununterr 
brochene Änderung in der Beschaffenheit der Mehrzahl 
der letzteren kann eine absolut konstante Temperatur des 
Wasserseiner Quelleüberhauptnicht zustande kommen. 
Veränderungen in der Temperatur. In bezug auf Beständigkeit der 
Temperatur stehen neben den Quellen konstante Ergiebigkeit die Grundwässer, wie sie 
in den Alluvionen der Flußniederungen vorkommen, und solange sie von dem Flußwasser 
selbst nicht beeinflußt werden, in erster Reihe. Dies ist um so mehr der Fall, je gleich- 
mäßiger und feinkörniger der Grundwasserträger ist und je weniger nicht kapillare Räume 
in demselben vorhanden sind. Sehen wir zunächst ab von jenen Grundwassern, welche 
von den höher gelegenen Gebirgen kommen und bereits mit Quellentemperatur in den 
Grundwasserstrom eintreten, und betrachten die Infiltrationen von der Bodenoberfläche 
bis zum Grundwasserspiegel. Dieselben werden im Winter und Frühjahr kalt, im Sommer 
dagegen in der Regel warm sein. Über dem Grundwasser befindet sich stets eine gesättigte 
Wasserdampfatmosphäre gleicher Temperatur. Sinken die kalten Wasser durch die engen 
Wege des Bodenfilters ein, so treffen sie mit dieser Wasserdampfatmosphäre zusammen, 
es findet ein Rückgang der Temperatur und damit Kondensation statt. Die bei dieser 
Kondensation frei gewordene Wärme nimmt das einsinkende Wasser auf und gelangt 
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.