Object: Die Polhöhe von Darmstadt

vorzunehmen. Die Gasr’sche Reduktion wurde dadurch gleichzeitig geprüft, 
weil bei der einigermaßen erreichten Elimination der Biegung aus den Stand- 
mitteln (vergl. S. 9) sich dieses auf jedem der 8 Stände fast genau um 
den Betrag: mittlere Niveaukorrektion x Parswertänderung 
geändert haben mußte. Tatsächlich stimmte diese Probe bei allen Ständen 
bis auf wenige hundertel Sekunden. (Die Berechnung der mittleren Niveau- 
korrektionen ist auf 5. 8 mitgeteilt). 
Auch die Biegungswerte, welche die neuen Spezial-Ausgleichungen 
lieferten, stimmten mit den Gast’schen Werten (abgesehen von Stand 90°, 
wo ein Rechenfehler vorlag) gut überein, nämlich durchschnittlich auf wenige 
Zehntel Sekunden. 
Das Gesamtmittel für die Polhöhe Darmstadt 1905 änderte sich in Folge 
der Parswertänderung um —072*). Als Beweis für die bessere Anpassung 
des Parswertes 276 an die Beobachtungen kann aber gelten, daß der mittlere 
Fehler des Standmittels von 0720 bei Gasr auf 0717 abnimmt, während der 
mittlere Fehler des einfachen Gesamtmittels sich begreiflicherweise nur wenig 
ändert, aber doch auch etwas abnimmt, nämlich von 0709 auf 0708. 
Die aus der Ausgleichung hervorgegangenen Standpolhöhen, die Biegungs- 
konstanten, sowie die mittl. Fehler sind nachstehend in einer Tabelle zu- 
sammengestellt. 
Polhöhe von Darmstadt 1905. 
Ergebnisse der Ausgleichung. 
Stand 
o9 
221/ 
45 A 
671 
90 . 
ı121 
zz fa 
1471 EN 
Stand- 
mittel 
Einf. Ge- 
samtmittel 
' Polhöhe M.F. 
|Anzahl 
44722 +0723 
44.72 +0.25 
44:51 0.21 
44.45 +0.30 
44:90 + 0.20 
45:01. + 0.28 
43.47 +F0.27 
44.75 40.30 
(20) 
(18) 
(20) 
(16) 
(22) 
(16) 
(16) 
(14) 
44.51 +0.17 
44:51 0:08 | (142) 
Biegungsgleichung 
b M. F. 
|M. F. ı Beob. 
1.910 {+ 5.62 = 0 
1.920 + 4.65 = 0 
1.918 — 3.19 = 0 
1.770 — 3.92 = 6 
2.690 -— 8.55 = 0 
1.060 — 2.29 = 0 
1.95b — 1.92 = 0 
1.28 +} 0.566 = 0 
-— 2.95 FF 077 
— 2.43 40.7 
+ 1.67 Fo.6 
+ 2.21 FO0.9 
A 3.17 F0.6 
+ 2.15 41.0 
+ 0.99 +0.7 
“— 044 1.0 
+ 0799 
FF 1.03 
+ 0.88 
+ 1.20 
+ 0.92 
+ 0.99 
F 1.04 
TE 08 
gebildet aus den Abweichungen der Stände. 
gebildet aus den Einzelabweichungen vom Gesamtmittel. 
Mittlerer Fehler einer Beobachtung + 1”oo. 
Diese Zusammenstellung zeigt nun aber, daß die Abweichungen der 
Stand-Polhöhen von dem Gesamtmittel erheblich größer sind, als man nach 
der guten inneren Übereinstimmung der Stände erwarten sollte. 
*) Berechnet man näherungsweise die Polhöhenänderung aus dem Produkt: mittlere Niveau- 
korrektion >< Parswertänderung, gleich —0.5P x 0”4 (S. 8), so erhält man genau den eben als 
Ergebnis der Neurechnung angegebenen Betrag von — 072. 
**) Versehentlich statt 1571/,.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.