100 kg Stampf-Asphalt kosten ab Fabrik
100 ,, Guss-Asphalt
100 ,, Goudron 3 » » (LR
l qm Isolierschieht in fertiger Arbeit, 10—15 mm stark,
kosot 0.0. 30
1 , Goudronanstrich kostet. ee à
l , Fussboden von Asphalt, 15 mm stark, kostet ohne
22970277. 5 12-— bis 15, Mk
won mc da uu a. i iic.
18,— , 22
> 160,
0,75 .
Unterlage . 2. N RO,
Y , Tfussboden von Asphalt, 20 mm des. . . . . . B~— . 350,
1 » » » » 25 ” 2» 9,50 » d 3»
l , alten Fussboden aufzubrechen und wieder herzustellen,
einschliesslich Zuschuss von neuem Asphalt, 15 mm
Stark, Kostet... 20 La s. o n4 0. 2.
1i s des. 90 mm sbk*. 4. 2. 2. s 0. s Dum 250 >
l , Asphaltisolierplatten, 7 bis 13 mm stark . . . . 130 , 150 ,
20. Eisen und Stahl.
Die Tatsache, dass seitens der Techniker den verschiedenen Eisensorten unter
Zugrundelegung mannigfaltiger Gesichtspunkte oft abweichende Bezeichnungen bei-
gelegt werden, hat den Minister der óffentlichen Arbeiten in Preussen bestimmt,
unterm 29. Januar 1889 den nachfolgenden Erlass zu veróffentlichen:
Einheitliche Benennung von Eisen und Stahl.
a) Bezeichnung nach der Herstellungsweise des Materials.
Es sind zu unterscheiden als Hauptgattungen von Eisen und Stahl:
I. Roheisen; 2. Gusseisen; 3. Schweisseisen; 4. Schweissstahl; 5. Fluss-
eisen: 6. Flussstahl.
Es ist zu bezeichnen:
l. Mit Roheisen das Erzeugnis des Hochofens. Dasselbe ist leicht schmelz-
bar, aber nicht schmiedbar. Es kann nach seiner Herstellungsart als Koks- Roh-
eisen oder Holzkohlen-Roheisen, nach seiner Farbe und seinem Gefüge als
weisses (Spiegeleisen, Weissstrahl, Weisskorn), graues oder halbiertes Roh-
eisen bezeichnet werden;
2. Mit Gusseisen das in besonderen Formen gegossene, in der Regel vorher
in einem Kupol- oder Flammofen umgeschmolzene Roheisen. Werden dem Roh-
eisen beim Umschmelzen Stahlabfille zugesetzt, so nennt man das Erzeugnis
„Stahlguss“.
Sind Gusswaren nachtrüglich schmiedbar gemacht worden, so tritt die Be-
zeichnung „schmiedbares Gusseisen“ oder „Temperguss“ ein.
Wird Gusseisen durch Giessen in eisernen Formen an seinen Aussenflächen
besonders hart gemacht, so heisst es „Hartguss“.
Sind Gussstücke in offenen Formen oder in Sand, Masse oder Lehm geformt,
und sollen sie nach dieser Art der Herstellung besonders gekennzeichnet werden,
so sind dieselben mit Herdguss-, Sand-, Masse- oder Lehmguss zu bezeichnen.
3. Mit Schweisseisen das im teigigen Zustande gewonnene, in der Regel
im
bati
zu
Ste
Zu
hir
ble
ge
in
di
de
bl
v
99
1