Full text: Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher Oder Heutigs Tags befindliche Schrifften/ Aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt/ und mit nohtwendigen Anmerkungen durch und durch erläutert

4.0 
Archimedis Lrſkes Buch 
So können auch über dieſes in Erläuterung ſolcher allgemeinen Aufgaben und Lehrſäse 
die Zifferzahlen/ Lineen/ rc, wie leichtlich zu erachten/ auch keine Statt finden ; und tverden 
deßtvegen an ihrer Stelle gebrauchet die Buchftaben/ 2, &, c, &c. tvelche man für eine jede 
Jahtl/ Lini/ Fläche | )c. nach Belieben ſesen kan / alſo daß / was hernachmals von dieſen allge- 
imeinen Zeichen beivieſen wird/ nehtwendig von allen denen jenigen Dingen/ worfür ſie geſeßet 
ſeyn/ unfehlbar ivaarund gültig ſepn muß. Welches alles / weil es ohne allen Ztveiffel ( be- 
nebenſt der Art und Weiſe / obige allgemeine Zeichen zuſamm zu ſeten ( zu addcliren ) bonein- 
ander abzuziehen ( zu Lubcrahiren ) ineinander zu führen ( zu multipliciren ):c. zum tvenigſten/ 
ſo viel hieher nöhtig iſt ) dem kunſtliebenden Leser ſchon bekandt iſt / fernerer Erinnerung nicht 
bzyöhüger iſt. Schreite demnach zurSacheſelbſten/ und gieſſe obigen Lehrſas in nachfolgende 
allgemeine Form: 
Wann zwey ganze Dinge / jedes in zwey Teihl / ( das eine/ zum Exempel in 
a und 6, das andere inc und 4 ) gleichverhaltend geteihlet werden / alſo daß des 
erſten erſter Teihl gegenſeinem andern (a gegen & ) ſich verhalte / wie des an- 
dern erſter Teihl gegen seinem andern ( wie c gegen 4 ; ) ſo iſt Das kommende 
(das produét) von beyden ganzen ſo groß als ( 1) das was kommt aus beyder 
erſten Teihlen ( .und é ) ſambt (2) dem was wird aus dem andern Teihl des 
erſken in den erſken Teihl des andern ( aus & inc ) und (z) dem was der andere 
Eh! des erſken/ durch das andere ganz ( é durch + 4) gefüöhret / hervor 
Weil der erſte und b der andere Teihl des erſten ganzen iſt / ſo muß das ganze felbſt seyn 
e + 6. Und eben alſo/ weil c der erſte und 4 der andere Teihl des andern ganzen iſt / ſo ift das 
andere ganze ſelbſte + z. Wannich nun denen Bedingungen des obigen Lehrſaßesnachgehe 
und führe 4 + &, das erſte ganze 
in e + t, das andere ganze / 
ad bd 
a c + b c 
ſo kommet : a c f b é + a d {f b d. 
Wannich ferner führe (1) «in c, ſo kömmt ac. (2) b inc, ſo kommt bc ; (3) b inc ++ &, ſo 
kommt & c + b d, alſo daß die ganze Summ dieſet dreyer iſt 4 c + 2.64 b d. Nunſſoll 
dieſe Summ der obigen gleich seyn / tvelches alſo erhellet : 4c und 6 c und é d finden ſich zu 
beydenSeiten. Iſtalſonochzu betveiſen / daß . 4, welches dorten/ und& c, tvelches hier über- 
bleibet/ auch einander gleich ſeyen. Solches iſt nun offenbar daher/ tveil / obigem Satz nach/ 
. gegen & ſich verhält/ tvie c gegen 4, und alſo nohttvendig das /.ivas wird aus e in & ( nehmlich 
t ) dett;kiguiruden aus bin e ( nehmlich é o) gleich ſehnn muß / vermög des 16den im V 1. 
uch Euclidis. 
Weilenaberdieſer angezogene Lehrſat bey dem Luclides nicht allgemein ( wie es ivol feyn 
ſolte ) ſondern nur von denen gleichverbaltenden Lineen ertvieſen iſt/ können tvir uns deſſelben 
mit Recht nochnicht bedienen / biß er ſeinen allgemeinen Betveiß auch bekomme / den wir ihme 
dann bald hernach auch zueignen / und bey solcher Gelegenheit auch das / ſonſt ſchtväre / V. 
Buch Enuclidis auf gleiche Weiſe mit ſehr leichten und augenſcheinlichen / und dannoch auch 
allgemeinen Betveißtuhmen- gar kurz ausfertigen wollen. 
Jndeſſen müſſen wir an statt des vorigen Betveises / unſerm unterhanden habenden Lehr- 
ſatz einen andernberſchaffen/ der zu seiner Bekräfftigung keines andern bedürfe/ ſondern für ſich 
ſelbſten offenbar für Augen lige/ nehmlich diesen: 
Weil die beyde gegebene ganze Dinge gleichverhaltend geteihlet ſind / ſo können wir ihrer 
Teihle Verhältnis/ sie ſey wie sie wolle/ andeuten mit einem / nach Belieben erkieſeten / Buch- 
ſtaben/ zum Exempel mit e z alſo daß/ wann ich den erſten Teihl des erſten e nenne/ der andere 
ſeyn wird e ; und ivann der erſte Teihl des andern heiſſet 6, der andere heiſſen muß e 6 ; dann 
alſo iverden ., e a, 6, eb, gleichverhaltende Teihlle seyn / aus welchen alſo entſpringen die 
Nahmen derer ganzen/ nehmlich des erſten « ++ e 4 und des andern & + eb. Jezt führe zy 
erſtli 
(]! 
(j 
L
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.